![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
|
Hallo Stefan,
Leitwert kann ich derzeit nicht messen weil ich kein Gerät habe (borge mir jetzt aber eines aus) - aber mein Leitungswasser hat einen Leitwert von ca. 280-320, da GH, KH und PH sinken - geh ich mal davon aus, dass auch der Leitwert mitsinkt. Dieses Becken läuft seit gut einem Jahr - wurde aber in der Zusammenstellung (Crystal Red und Rotpunkte) erst im November besiedelt (davor waren Dario Darios drin). Wie ich bereits erwähnte, läuft dieses Becken als "Altwasserbecken" - wo nur Verdunstungswasser mit Leitungswasser (GH 9, KH 7, PH 7,5) nachgefüllt wird. Am Boden befindet sich dementsprechend auch schon jede Menge Mulm, der scheinbar dazu beiträgt, dass dieses Kleinstbecken (12 lt) trotz steigender Anzahl an Bewohnern so stabil läuft. Zu den Crystal Red: Anfang Jänner konnte ich dank Corina (nochmals Danke ![]() Dazu möchte ich auch noch erwähnen (auch wenns nicht unmittelbar mit den Welsen zu tun hat) - in meinem Zebrabecken leben sogenannte "Guppygarnelen" (auch als Invasionsgarnelen bekannt) - Wasserwerte sind ziemlich ident mit dem Crystal Red-Becken, einziger Unterschied - die Temperatur. Diese vermehren sich bei 30-32 Grad, was auch viele nicht für möglich halten ... LG Ingrid
__________________
"Ich wei |
![]() |
![]() |