![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 33
|
L 333
Hallo,
unter der Bezeichnung L 333 werden verschiedene Fische gehandelt. Der "echte" L 333, DATZ und Aqualog sind sich da einig, ist eine gedrungen wirkende, relativ hochrückige Hypancistrus Art die ca. 15 cm groß wird. Die Schwanzflosse ist schwach gegabelt, die Grundfarbe ist weiß. Daneben werden mindestens 3 weitere Hypancistren als L 333 gehandelt. Der gelbe "L 333" ist ein eher läglicher Typus, die Schwanzflosse ist deutlicher tiefer gespalten (V förmig), die Grundfarbe ist bei nicht ausgewachsenen Tieren gelblich, und mit ca. 11 cm bleibt er deutlich kleiner. Woher kommt die Verwirrung? Foto 3 zeigt 2 aus einer als "L 333 Xingu" bezeichneten Importsendung aussortierte Fische. Unter 120 Tieren befanden sich 3 Tiere mit weißer Grundfärbung der Rest war gelb. Von oben betrachtet sind Körperform und Zeichnung des "echten" L 333 (linkes Tier) vom gelben L 333 (rechtes Tier) nur am Farbton zu unterscheiden. Bei seitlicher Ansicht fallen die oben genannten Unterschiede bezüglich der Körperform sofort auf (Bild 1 u.2). Um die Verwirrung nicht weiter zu treiben möchte ich auf weitere unter L 333 vertriebene Fische nicht eingehen. Es werden allerdings auch eindeutige L 66 als L 333 gehandelt. Grüße an alle Klaus |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Schreckfärbung | Rohga | Loricariidae | 4 | 25.04.2011 19:24 |
Sind meine L333 auch wirlich L333? | halil1 | Welcher Wels ist das? | 17 | 26.11.2010 13:56 |
Schreckfärbung noch immer? | Roter Hexenwels | Loricariidae | 2 | 03.11.2006 12:46 |
L333 gr | mcpay | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.05.2005 06:11 |