L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 11:05   #11
Mikesch0815
Welsmama
 
Benutzerbild von Mikesch0815
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
Nix da,
dat funzt überhaupt nicht........
Mein Mann hat einen Hund, mit dem er spielen kann,
und nicht wirkliches Interesse am AQ.......

Da wird der regelmäßige Wasserwechsel schon zur Anstrengung......*schmunzel*

Haben wir mal probiert, die einzig wahre Alternative:
OK, Du darfst mit reinschauen, bitte nicht füttern (selbst der Hund hat Übergewicht.......*seufz*), und bevor Du Fische einfach kaufst (das darf nur das Weibchen, welches sich immer damit brüstet, "echte" Ahnung zu haben.......*schmunzel*), mit Frauchen darüber reden, ob es passt..........

Ergo, die bisherige Wahl meines Mannes
3x Engelantennwelse (eigentlich wollte er Haiwelse, aber das gab Gezanke meinerseits im Laden.....*grrrr*), alternativ dann die gepunkteten........mit dem Hinweis, dämmerungsaktiv.....
Kaum waren die 3 im Becken, waren se wech........
Ganz wech, nicht mehr zu sehen, weder Tagsüber noch nachts........*grins*

Und Frauchen war natürlich schuld!

"Gefunden" wurden sie nach einer Umdekoration des Beckens und völligem Entleeren, und zwar ziemlich groß, ausgewachsen und munter.......*grins*
So nach knapp einem Jahr......

Seine zweite Wahl war der Adonis, rein ins Becken und wech........
Und keine Geduld, sich mal länger vors AQ zu setzen, denn manchmal, manchmal kommt er tatsächlich raus, und fängt an mit dem L137 um Gurke zu zanken.......
Das sicherste Mittel sind allerdings Erbsen.....da steht er völlig drauf.....*smile*

Nee, ist schon ok so, wir haben beide aus der Sache gelernt......
Und jeder seine eigenen Hobbies.....
Kleines Problem gibt es allerdings noch.....

Er weiß bis heute nicht, wie groß die beiden L128 noch werden, er war beim Kauf dabei, und weiß nur von ca 12cm.......*schmunzel*
__________________
LG
Sandra
Mikesch0815 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Größe Tonröhren ? Schröder2 Loricariidae 10 10.09.2010 03:50
Größe Ancistrus dolichopterus L183 Karsten S. Loricariidae 0 26.08.2006 16:57
Welsaquarium,größe,Besatz? andy2 Einrichtung von Welsbecken 2 17.01.2006 15:20
Ab welcher Größe geschlechtsreif ? boerdi Zucht 4 05.01.2005 11:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum