L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Neues und Interessantes aus der Wissenschaft > Sonstige Arbeiten und Berichte
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Sonstige Arbeiten und Berichte ... nicht nur über Welse.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2006, 15:48   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Loricariiden auf den Philippinen

New Philippine record of south american sailfin catfishes
(Pisces: Loricariidae)


JOEL M. CHAVEZ1, REYNALDO M. DE LA PAZ1, SURYA KRISHNA MANOHAR1,
ROBERTO C. PAGULAYAN2 & JOSE R. CARANDANG VI1*
1 Biology Department, De La Salle University, Manila, Philippines
2Institute of Biology, University of the Philippines, Quezon City, Philippines
*Author for correspondence telefax +63-2-5240451 email: carandangj@dlsu.edu.ph

Abstract

A taxonomic and biogeographic study of the introduced suckermouth armored catfishes locally
known as “janitor fish” is briefly described. Specimens were collected from five sites in the Laguna
de Bay basin and were examined for 19 meristic and 37 morphometric characters and other external
features including coloration. Results were compared with existing literature on fishes in the family
Loricariidae. Examination revealed that specimens of janitor fish, previously reported as
Hypostomus plecostomus, actually belong to the genus Pterygoplichthys, family Loricariidae.
Collected specimens consisted of two species—Pterygoplichthys disjunctivus and Pterygoplichthys
pardalis. Both species were collected from the five sites except in Pasig River where only P.
disjunctivus was collected.
Key words: Janitor fish, Pterygoplichthys, sailfin catfishes, Laguna de Bay, Philippines, introduced
species



Artikel







Was ich persönlich interessant finde, ist, dass neben P. pardalis auch P. disjunctivus häufig gefangen wurde.
Nomalerweise werden ja nur Tiere ausgewildert (und fassen dann auch noch Fuß), wenn sie im Hobby häufig vertreten sind/häufig gehalten werden.
Von P. disjunctivus im Aquarium habe ich aber noch nichts, oder nur sehr selten gehört. Oder handelt es sich um eine Fehlidentifikation? (Bei wem? Bei den Aquarianern oder im Artikel)?

Grüße,
Christian

Geändert von L172 (18.01.2006 um 15:50 Uhr).
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum