Hallo Coeke,
Zitat:
Zitat von Coeke
in der Größe, mit der Zeichnung, erinnert es mich an eine doch schon recht verbreitete Kreuzung. Ich glaube, es war L 181 mit pfft.. (das wurde nicht so Recht bekannt gegeben *maul*)
|
Das könnte schon sein, mich würde das "pfft" näher interessieren. Wenn ich mal annehme, daß Serge junge L183 hat und auch die Bilder in der Datenbank (Zucht L183), würde ich annehmen, dass meine "L-Karsten" auch L183-Blut haben. Meine Kleinen sehen 100% gleich aus, die Ähnlichkeit zu den Jungen von L71/L181/L249 im WA 2 (S.189) ist deutlich kleiner.
Zitat:
Zitat von Coeke
Es ist ja kein häßlicher Wels, nur sollte man mit unsicherer Bestimmung einiger Welse die gültige L-Wels-Nummern-Verteilung in ihrem Ursprung achten.
|
Ich war lange Zeit recht überzeugt, dass ich L183 habe (Gelegegröße, weißer Saum hält sich bis ca. 10cm) und ich denke immer noch, es spricht mehr für L183 als für L181. Aber eine Kreuzung zwischen den beiden oder noch anderen könnte es natürlich auch sein.
Zitat:
Zitat von Coeke
Du kannst Deine Welse aber auch gern L Karsten nennen.
Jungwelsen eher "diplomatisch" . (Also, mal auf eine numerische Bezeichnung verzichten) verteilen.
|
Werde ich machen.
Zitat:
Zitat von Coeke
PS. wenn ein Wels nicht komplett die Dorsale aufgestellt hat, würde ich das Zählen der Weichstrahlen gar nicht erst anfangen.
|
Deswegen sagte ich ja, ich bin mir recht unsicher, auf Serge's Fotos sieht man es nicht wirklich.
Hier sind noch zwei Bilder von meinen "L-Karsten" (Größe 6-8cm und ca. 3cm)
https://fotoalbum.web.de/gast/karste...mageType=image
https://fotoalbum.web.de/gast/karste...mageType=image
Sehen die auch nach der Kreuzung aus ?!
Gruß,
Karsten