L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 08:13   #10
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Moin Robin,
Zitat:
Zitat von Robin
Aber wenn man die Tiere doch in so einem Aquarium mit anderen Fischen hat, wird das meiner Meinung nach nix, endweder muss dann ein Artbecken her, oder wenn er jetzt unbedingt Nachwuchs will, würde ich die Eier seperieren!
nö, dem will ich mal fröhlich widersprechen. Apistogramma cacatuoides habe ich in einem (kleinen) Becken gezogen. Beifische waren drei Ancistrus so. "Rio Guapore" und Hemigrammus sp. pandurini, flotte Salmler die keinen Snack sausen lassen -> durchschnittlich 80 Jungfische sind je Gelege durchgekommen. Apistogramma trifasciata in Gesellschaft mit Hyphessobrycon elachys und L201 -> durchschnittlich 40 Jungfische je Gelege. Apistogramma eremnopyge in Gesellschaft mit L270 und einer wilden Horde Hyphessobrycon cf. tromeneri -> durchschnittlich 50 Jungfische je Gelege ähnliches Apistogramma baenschi mit L134 und Axelrodia riesei.

Schau mal im ZBBF was die Züchter machen. Es posten dort einige Leute die in großen Anlagen wirklich viele Arten nachziehen. Beifische stellen bei seehr vielen Arten, und zu denen gehören die cacatuoides ganz sicher, das Salz in der Suppe dar. Das hat mit "Meinung" nichts mehr zu tun, das sind Erfahrungen aus ungezählten Gelegen.

Die Aussage "Schmetterlingsbuntbarsche und Apistogramma cacatuoides wären im Vergleich schlechte Eltern" ist meiner Erfahrung nach schlicht und ergreifend falsch. Speziell die Mikrogeophagen brauchen allerdings sehr gute, ihren Anforderungen genau entsprechende Bedingungen im Becken, sonst wird das Gelege gefressen oder die frisch aufgeschwommenen Jungfische "verschwinden" innerhalb einer Nacht.

Viele Grüße
Marc

Edit: Tippfehler

Geändert von Marc (07.08.2006 um 08:15 Uhr).
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum