![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
evtl. bissrl Offtopic aber was ist den mit Silberkolloid gegen Pilzbefall? Bis nun habe ich weder bei Welsen noch bei Garnelen schlechte Erfahrung damit gemacht. mfg SVen PS:https://www.silberkolloid.de/ Geändert von MAC (28.08.2006 um 01:42 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Sorry nun sehr daneben....aber kann es nicht aufhalten... Ist doch klar das du keine schlechte Erfahrung gemacht hast..ist doch alles konserviert... Zitat von der Seite: "Außerdem ist kolloidales Silber bestens als Konservierungsmittel geeignet." ![]() |
|
|
|
|
#3 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Zitat:
weiss nicht was daran sehr daneben sein soll?Wenn mann auf Kupfer verzichten möchte bzw. sollte benutzt man halt kolloidales Silber,was übrigens auch von etlichen Produzenten für Fischmedizin in ihren Produkten verwendet wird,du Schlaumeier.Es ist z.B. wenn Garnelen im Becken meine 1te Wahl,da diese Tiere am Kupfer sterben. Weiss nicht wieso das so daneben ist es als allternative zu Kupfer zu nehmen? Konservierend wirkt es weil es die Keimdichte zurückhält. Nun ja schön mal wieder was von dir zu hören. mfg Sven Edit:Habe ein Produkt von Tetra gefunden gegen Pilz mit genau diesem Wirkstoff! Es wirkt prima.Wenn man sich die Dosis dieses Produktes merkt könnte man auch mit Wasser und Silberkolloid aus der Apotheke eine Fischgerechte Dosis "strecken".Preisgünstiger als die Produkte im Fachgeschäft. Geändert von MAC (28.08.2006 um 12:13 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Huhu... Ja, sehr daneben liegst du nun.. Meinte mit daneben ja auch meine Antwort... Sollte eigentlich auch so zu verstehen sein... baba Andy |
|
|
|
|
#5 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Zitat:
hab ich auch erst so kapiert als es zu spät war....wollte den Post aber nicht löschen... PEACE ANDY. Wieder mal beim Fressnapf gewesen?Ist ja wunderlich was der da manchmal rumschwimmen hat,oder? mfg Sven |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Beiträge: n/a
|
Grüzzi ihr Schlaumeier,
generell sollte man versuchen alle "medikamentösen" Mittelchen der angeblichen Gesundung unserer Pfleglinge in Grenzen zu halten, man sollte es auch mal ganz sein lassen. Ohne genaue Diagnose ist der Einsatz irgend eines Medikamentes das schlechteste Mittel um langfristig gesunde Fische für den "Hausgebrauch" zu erzeugen. Der Einsatz von Giften/Metallen u.a. , man höre und staune, ist der Medizin schon sehr lange bekannt. Nur, so ohne Diagnose der Krankheit, oder ohne weitergehendes Wissen um die "Wunder"-Mittelchen kann der Einsatz weitreichende Folgen haben... ...das muss aber Jeder für sich selber entscheiden. Gruß, Corina |
|
|
|
#7 |
|
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi Coeke,
es ging mir um Pilzbefall! Äusserst sichtbar und ein deutliches Krankheitsbild mit eindeutiger Diagnose.Ist bei mir einmal vor einem Jahr in einem Becken mit vielen neuen Fischen vorgekommen,wurde sofort mit dem Mittel behandelt und prima.Nun habe ich da falls mal Verletzungen auftreten und ich bemerke das es nicht natürlich besser wird. Aber das Thema Keimdichte kennen wir hier ja alle hier und Wasserwechsel sollte immer die erste Wahl sein seinen Fischen die Gesundheit zu bewaren. Generell hast du ja Recht und ich denke das der grösste Teil hier so denkt wie du (in diesem Fall). Was war nochmal das Topic? Achja ist Kupfer schädlich für Welse? Denke das wurde beantwortet oder? mfg Sven |
|
|
|