L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2006, 08:52   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Motoro,

Zitat:
Zitat von Motoro
Deswegen musst du hier jetzt auch sagen lassen, das du zwar recht hast wenn du es unter Laborbedingungen machst, aber das ist hier doch gar nicht relevant.
Wir haben diese Bedingungen hier nicht.
ob Deine Aussage (Wasserbewegung verlängert Aufwärmzeit) relevant in Bezug auf Stromkosten ist, wage ich aber auch sehr stark zu bezweifeln.
Genau das hat mich zu den zugegebenermaßen theoretischen Überlegungen veranlasst...

Zitat:
Zitat von Motoro
"Das System Aquarium gibt Energie an die Umwelt ab."
Ich liebe solche Aussagen von Leuten die jung , dynamisch und sehr theoretisch sind.
Das war auch nur die Antwort auf Wulf der (aus wissenschaftlicher Sicht völlig zu recht) meine flapsige Formulierung vorher bemängelt hatte.

Ansonsten ist den Aussagen von Andreas nichts weiter hinzuzufügen.

@Andreas
Auf was beziehst Du Dich hier ?!?
Zitat:
Zitat von Sturi
Dabei treten weitere Wärmeverluste auf, die aber auch aufgetreten wären wenn du die Tempreratur beibehalten hättest.
Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 10:12   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,


Zitat:
Zitat von kamas88
@Andreas
Auf was beziehst Du Dich hier ?!?
Darauf, dass du beim Aufheizen mehr elektrische Energie benötigst, als die, die das Wasser als Wärme speichert (falls du es messen würdest). Du musst die Wärmeverluste einkalkulieren, die du aber ohnehin gehabt hättest - wollte ich sagen. War aber nur ein Zusatz.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum