L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 21:35   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Franziska,

Zitat:
Zitat von acusetfilum
Sollte ich da warten, bis ich weiß, was für ein Geschlecht der hat und dann erst noch einen dazu setzen? Ich will ja keine 2 Männchen, die sich bekriegen... Gehen eigentlich 2 Weibchen? Oder haben die sich dann nichts zu sagen?
so große Welse wird er Dir vermutlich nicht besorgen. Ab 3-4cm haben Männchen und Weibchen i.d.R. 2 kleine Antennchen. Sicher unterscheiden kann man die erst ab ca. 10cm, Männchen manchmal früher. Das hängt vermutlich auch vom Alter ab.
Meine L183 sind nicht übermäßig agressiv, auch die Männchen nicht (haben aber auch 450l Platz).
Wenn er Dir Wildfänge und wirklich L183 besorgt, sind die allerdings auch recht empfindlich bzgl. der Wasserqualität. Nachzuchten sind vermutlich robuster. Wenn Du (wegen ev. Nachkauf) sicher gehen möchtest, dass es wirklich L183, zähle die Weichstrahlen in der Rückenflosse (es sollten mehr als 8 sein). Junge L181 sehen sehr ähnlich aus. Diese verlieren aber früh den weißen Saum.

Zitat:
Zitat von acusetfilum
Wie groß die Hexenwelse dann sind, weiß ich nicht. Die müßten dann ja auch bestellt werden. Wie viele könnte ich denn in mein Becken setzen? Und müßte ich da mit Nachwuchs rechnen?
Ach ja, wie schnell wachsen die L183? Ich denke schon, daß ich in 1-2 Jahren ein 180L-240L-Becken haben könnte.... Da wir auch irgendwann wieder nach Deutschland zurück gehen, bräuchte ich sowieso noch ein AQ, daß ich dann schon mal in Deutschland einfahren könnte... Außerdem bin ich im AQ-Fieber, hihi!
Naja, wie gesagt, ich möchte daß es den Tieren gut geht und dazu gehört ja auch die Platzfrage! Notfalls warte ich noch...
Die Größe von Hexenwelsen variiert recht stark, ich glaube von 8-20cm. Von den kleinen Arten würde ich 4-5 Stück nehmen.
Am Anfang wachsen die L183 schon recht flott, mit 1/2 Jahr waren sie 6-8cm, nach 1 Jahr waren sie bei mir ca. 10cm. Danach wachsen sie langsamer.
Nachwuchs ist bei L183 und auch Hexenwelsen möglich, wenn entsprechende Höhlen vorhanden sind. Bei Hexenwelsen ist die Aufzucht dann aber recht aufwändig.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum