L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2003, 17:04   #1
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Dazu will ich doch auch glatt meinen Senf abgeben:

Futtersteine oder Ähnliches kommen mir sicher nicht ins Aquarium! Selbst wenn noch so sehr was anderes behauptet wird, beschleunigt sich der Zersetzungsvorgang dieser Dinger von Tag zu Tag, den sie im Wasser eingeweicht sind. Daraus ergibt sich eine dem entsprechende Wasserbelastung...

Futterautomaten:
Kann man einsetzen, aber man sollte sich die Dinger ziemlich gut ansehen! Nicht jedes Funktionsprinzip ist hier geeignet, da oftmals Feuchtigkeit regelrecht angesaugt wird (ist ja auch kein Wunder, wenn bei einem Aquarium mit Abdeckung eine Öffnung ausgeschnitten wird....). Man sollte sich also gut ansehen, ob der Automat gut schließt! Dass man dann die Portionen so klein wie möglich hält, ist selbstverständlich.

Ich bin auch der Meinung, dass (mehr oder weniger) ausgewachsene Tiere, schon mal ein paar Wochen (IMHO max. 3 - 4 Wochen) ohne Futter auskommen können. Bei 2 Wochen, mache ich mir auch keine Gedanken wegen der Wasserqualität, solange das Aquarium vernünftig besetzt ist.
Bei Jungfischen, kann man dies aber getrost vergessen. Da ist regelmäßige Fütterung absolute Pflicht...

Hmmm..... Was wirklich Neues, kann ich dazu eigentlich auch nicht beitragen.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 20:39   #2
darkworld
Wels
 
Benutzerbild von darkworld
 
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
Habe ich in einem anderen Thread schon gepostet, setze es jetzt hier noch mal rein, damit es leichter zu finden ist:

Also wenn ich Urlaub habe handhabe ich das immer wie folgt:
Meine Eltern kommen eh einmal am Tag fast hier vorbei, wenn sie mit dem Hund gehen.
Futter wird vorher portioniert in kleinen Tütchen (kleinere Portionen als wenn ich da bin, damit 100% sicher ist das alles gefressen wird) und neben dem Becken platziert. TK-Futter ist ebenfalls in kleinen Gefrierbeuteln portionsweise abgepackt im Gefrierfach.
An Material lege ich dann noch Kescher, nen Zettel und Stift, Wasserteststreifen und ne Schale Süssigkeiten für den jeweiligen Pfleger bereit.
Dann kommt ein Zettel mit Kurzanleitung zu jedem Becken:
- Temperatur prüfen (mit Angabe der hier normalen Temperatur)
- Schaun ob der Filter Arbeitet
- Schaun ob das Licht an ist (mit Angabe der Zeiten wanns an sein sollte)
- Schaun ob TDS an der Scheibe hochklettern
- Welches Futter wann reinmuss
- Wenn ein toter Fisch drin rumschwimmt: notieren wann, wie er aussah und rausfischen -> ab ins Klo oder in die Pfanne, je nach Grösse *GG*

- Wenn irgendwas nicht tut oder TDS hochklettern -> mich anrufen (falls ich in Deutschland bin) oder notieren und warten bis ich anrufe (ca. 1x täglich, wenn ich nicht in Deutschland bin)

Klappt i.d.R. sehr gut, bisher ist nie was gestorben, WW sind in der Regel auch in Ordnung wenn ich heimkomme. Die Wasserteststreifen (würden eingesetzt bei nem Anruf mit schlechten Nachrichten) wurden bisher auch nie gebraucht.


Futtersteine, das sogenannte Wochenendfutter haben bei mir schon mal einen Totalverlust eines Beckens produziert, seitdem fasse ich die nimmer an. Da ich nicht da war kann ich nicht genau sagen wie das abging, ich habe jedoch nachher mal so einen Stein unter ständiger Observierung eingesetzt und folgendes Beobachtet: den ersten Tag über geht es noch sehr gut, danach zerfiel er unter Einfluss der Welse, die herausgefunden haben dass sie das Ding kaputt kriegen können innerhalb von 2h völlig...
Rekonstruktion meines Totalverlustes lag dann nahe: die Steine (ich hatte aufgrund der Anzahl der Fische und der Empfehlung des Herstellers mehrere verwendet) haben sich schneller zerlegt als gefressen wurde -> Überfütterung und umkippendes Wasser.

Man sollte auch auf gar keinen Fall den Fehler machen zu sagen: ein Stein = 1 Woche, 3 Steine = 3 Wochen... Das haut mal gar nicht hin.

Bei mir gibts seitdem nur noch die Variante PAPAmat oder halt gar nicht füttern... In einem gut laufenden Aquarium findet ein (mehr oder weniger ausgewachsener) Fisch immer was zu Mampfen: Algen, Wurzeln (insbesondere für die Welse), zur Not auch die Pflanzen (schade drum aber wächst ja nach wenn wieder gefüttert wird). Habe bei den Erwachsenen Fischen auch schon mal zwei Wochen (in meiner Anwesenheit) bewusst nicht gefüttert, zum einen als Test, zum anderen weil ich Algenprobleme hatte und den Nährstoffgehalt drastisch senken wollte, hat man den Fischen nicht mal angesehen, und den Wasserwerten tats auch gut.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben
Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen?

Geändert von darkworld (07.07.2005 um 20:52 Uhr).
darkworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 06:18   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen all,

selbst habe ich sehr gute Erfahrung mit den Nichtfüttern gemacht. Einmal hatte ich den Fehler begangen und meine große Tochter gebeten die Fische zu füttern. War wirklich ein großer Fehler. Fische sind zwar nicht gestorben, aber das Becken war total versift und eine 250ml Dose leer und das in zwei Wochen.

Falls einer auf der sicheren Seite sein möchte. Ich biete an, die Fische zu füttern, die Blumen zu gießen und erforderliche Pflegemaßnahmen durchzuführen. Das Ganze selbstmurmelnd natürlich nur in meinem Bereich und auch nur gegen eine kleine Aufwandsentschädigung.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 07:41   #4
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Walla
Hallöchen all,

....

Falls einer auf der sicheren Seite sein möchte. Ich biete an, die Fische zu füttern, die Blumen zu gießen und erforderliche Pflegemaßnahmen durchzuführen. Das Ganze selbstmurmelnd natürlich nur in meinem Bereich und auch nur gegen eine kleine Aufwandsentschädigung.

Liebe Grüße
Wulf
huhu Wulf

Würde dir ja nen Kasten Bier daneben stellen....
Flasche leer...Wulf voll....
oder pro füttern ein Kasten.....*duck*
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 08:02   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Andy,

Bier muß nicht sein. Da ich Wochenends ja meistens in Mülheim bin, könnte ich mich schon um Deine Fische kümmern.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 08:06   #6
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Walla
Hallöchen Andy,

Bier muß nicht sein. Da ich Wochenends ja meistens in Mülheim bin, könnte ich mich schon um Deine Fische kümmern.

Liebe Grüße
Wulf

Danke Wulf..

Denke aber dieses Jahr fällt jeglicher Urlaubsgedanke ins Wasser...

dafür gehe ich denne ....

Du solltest dich echt mal melden wenn du in der Nähe bist und Zeit hast...
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 12:02   #7
Lux
Babywels
 
Benutzerbild von Lux
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: N
Beiträge: 13
Hallo zusammen
Ich habe eine schlechte Erfahrung mit (ich glaube er heisst) rondomatik gemacht! Das Futter ist in den Behältern durch das Dunstwasser reingeklebt und nicht ins Becken gefallen! Aber lieber fällt nix rein als alles auf einmal.
Ciao Flo
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum