![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
|
Naja also ich denke, da das Gerät ja bei denen im Keller steht, wird da wohl die Schadstoffkoonzentration richtung 0 gehen, sonst könnte man ja da wohl kaum wohnen und die Luft da nicht atmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
es kommt auf den Typ des Trockners an. Bei z.B. Kondensationstrocknung kondensiert das Wasser über Kühlrippen eines Kühlers. Der ist meist aus Metall (CU oder AL) und hat Lötstellen, Schweisstellen...den Rest denk dir selber. Die Schadstoffbelastung ist mit Sicherheit auch erhöht, da hier viel Luft (zum Entfeuchten) an der feuchten Kondensationsoberfläche vorbeigeführt wird. Die Feuchtigkeit nimmt mikroskopische Staubpartikel auf und bindet sie. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
was Andreas über den Staub schreibt stimmt, und wenn ein Keller entfeuchtet werden muß, sind Schimmelpilzsporen meist nicht weit, ich würde es lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
das Gleiche gilt vermutlich auch für Wäschetrockner, auch wenn hier Pilzsporen kein Problem sein sollten. Hinzu kommen könnten dafür Waschmittelrückstände, oder ?! Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
|
Dankeschön für die schnellen Antworten.
Klingt einleuchtend für mich. Schade wieder mal eine günstige Variante weniger geignetes Wasser zu bekommen. ALso bleibt wirklich nur Osmose oder Ionentauscher. habt ihr da vielleicht empfehlungen was die Osmoseanlagen angeht? Wenn möglich mit dem gerinsten Wasser/Abwasserverhältnis |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hi karsten gebe doch in der Suche mal Osmoseanlagen ein steht ne menge darüber drinnen aber Ich denke mal das Wasserverhältnis mindestens 2-1 wenn nicht mehr,gehe aber mal von 3 bis 4-1 aus
Ich würde auch von der entfeuchterwasser abraten 1.) Staub und ev.Pilzbakterien 2.) Wasserhärte und ähnliches |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jungwels
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 32
|
Zitat:
Bin rundherum zufrieden. Habe sie bei E... gekauft. Auf wunsch kann ich Dir die Adresse mailen. MFg Kapuzenwerner |
|
![]() |
![]() |