![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
nachtrag:
ist eine wurzel(weiches holz)zum abraspeln drinnen? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 3
|
Hallo Marion,
Ja, wir haben eine Wurzel. (Mangrove?) Einer sitzt da auch öfters drauf und ist am knabbern. Das kam alerdings anfangs wesentlich öfter vor. Wir haben die Welse zwar nicht gekauft, damit sie Algen fressen, wir finden die einfach nur sehr schön, aber wie gesagt: Der Händler sagte uns, wir sollen insgesamt nur wenig Flocken füttern, ab und zu mal 'nen Fastentag, selten mal 'ne Welstablette (WaferMix) und das reicht dann... Von Gemüse und Lebendfutter lese ich heute zum ersten Mal. Ich hatte mich auch schon anderweitig in Foren informiert. Aber ich werde das dann jetzt mal versuchen. Nur da mich der Zoohändler an sich scheinbar schlecht berät: Was genau ist das Beste für die Beiden? Einfach frisches Gemüse abgekocht? Egal welches? Und an Lebend-/Frostfutter gibt's ja auch jede Menge. Danke schon mal für die Hilfe, Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Mel,
ich denke am zuverlässigsten fressen sie Gurke und Zucchini, schwimmt leider beides, daher mit Löffel o.ä. beschweren. Oft fressen sie nach Gewöhnung auch anderes Gemüse (einfach mal hier im Forum nach Gemüse suchen), kochen ist nicht notwendig. Meine Ancistren fressen auch tiefgekühltes Artemia sehr gerne. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Mel,
muss da Karsten recht geben. Auch meine Welse lieben vor allem Zucchini und Gurke. Ich fütter allerdings nur Gurken und Zucchini aus dem Bioladen oder aus eigenem Anbau. Auch Radieschen werden gern gefressen. Geb mal Gemüse ein in der Suchfunktion, da kannst du dir das für dich geeignete rausziehen. Weiterhin ist als Frostfutter für kleinere Welse wie schön erwähnt Artemia, doch auch Schwarze Mückenlarven, Wasserflöhe als ballaststoffreiches Futter, Cyclops als nährstoffreiches Futter, Moina, Bosmiden oder aber Lobstereier (besonders nährstoffreich) meiner Ansicht nach zu empfehlern. Aufpassen solltest du bei Roten Mückenlarven, dabei ist schon der ein oder andere Wels dabei erstickt. Ungeeignet wäre auch Rinderherz. Einige machen sich ihr Frostfutter auch selbst, da kannst du ja auch mal die Suchfunktion benutzen, steht auch schon einiges geschrieben. Grundsätzlich abwechslungsreich füttern, dabei sollte meiner Ansicht nach Trockenfutter oder aber Welstabletten eher als Futterergänzung angesehen werden. Persönlich habe ich auch verschiedene Welstabletten, um auch hier abwechslungsreich zu füttern. Schönen Gruss Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
|
Hi,
wie schon gesagt wurde ist Holz wichtig um das Futter verdauen zu können. Unsere essen sehr gerne die Futtertabletten von JBL Novo Pleco und Novo Tab. Wir füttern unsere zusätzlich mit verschiedensten Gemüsearten wie Gurke, Zucchini. Aber nicht vergessen nach spätestens 12 Stunden wieder aus dem Becken nehmen. Das Gemüse machen wir ohne Schale ins Wasser und waschen es vorher mit kaltem Wasser ab. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 3
|
Hallo!
Gurke fanden die Neons zwar interessant, die Welse haben sie aber ignoriert. Hab mal endlich einen an der Scheibe erwischt! Man sieht auf dem ersten Bild ein bisschen dieses fächerförmige von oben Mitte nach unten außen (was ist das eigentlich?) am Bauch. ![]() ![]() Scheiße, ist die Scheibe verkratzt!!! Ansonsten wollt ich nochmal Danke sagen, dass ich so schnell "beruhigt" wurde! Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Der Fisch sieht überhaupt nicht gut aus.
Du schriebst oben nur von Empfehlungen des Händlers, wieviel du füttern solltest. Was und wieviel hast du nun auch in der Realität an Futter ins Becken gekippt? Welche Fische und wieviel sind sonst noch in dem Becken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
beruhigt? die fische sind todeskandidaten wen du nicht schleunigst gegensteuerst,dann ...................... futter reinhauen,viel und oft ww machen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |