L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2006, 19:01   #1
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Nabend Tobi,

er will ja die WElse nicht sehen, sondern nur Züchten. Kommen ja im Abstellraum(Wo genug Platz ist). Drei Seiten noch mit Steropor ve5rlkebt. Kein Platz nach oben. Also braucht er kein Licht. Hoffentlich hat er noch einen Heizstab.


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 19:16   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Ruth!

Zitat:
er will ja die WElse nicht sehen, sondern nur Züchten. Kommen ja im Abstellraum(Wo genug Platz ist). Drei Seiten noch mit Steropor ve5rlkebt. Kein Platz nach oben. Also braucht er kein Licht. Hoffentlich hat er noch einen Heizstab.
Also ich bin der Meinung, zum gezielten Züchten muss man die Fische auch viel beobachten, um auf gewisse Verhaltensweisen entsprechend reagieren zu können, und mit ner Taschenlampe stört man die meisten Welse, d.h. sie ergreifen im Lichtkegel sofort die Flucht, wie will man da beobachten.
Aber das muss er ja selber wissen, brauchen tun die Fische das Licht natürlich nicht.

Das ganze klingt mir aber eh verdächtig nach "Heute züchte ich mal Welse..."


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 20:19   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

Beleuchtung: ich weiss ja nicht wie dunkel die Kammer ist, aber der Tag- Nachtzyklus sollte schon sichergestellt sein.

L400 und L129 sind beides Arten der Gattung Hypancistrus. In einem Becken gehalten, sind unliebsame Kreuzungen wohl nicht auszuschließen.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 07:49   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Wie mach ich das mit der Beleuchtung? Müssen meine 5 L400 und die 3 L129 eine Beleuchtung haben oder fühlen die sich im Dunkeln auch wohl...?
was verstehst du unter dunkel? Wenn der Raum ein Fenster hat wo spärlich Tageslicht reinkommt , reicht dass . Wenn nicht, ist mindestens eine Raumbeläuchtung notwendig , eine 8W Sparlampe in der Mitte angebracht für einen Raum 8x8 Meter reicht aus.

Zitat:
Pflanzen brauchen doch nicht ins Becken, oder ist das nötig...?
Hab gehört eine Efeutute soll die Anzahl der Teilwasserwelchsel reduzieren, stimmt das...?
Wie mach ich es am besten damit sich meine Tiere wohl fühlen und vermehren??
ohne Licht wachsen Pflanzen sowiso nicht und belasten nur zusätzlich das Wasser. Efeutute wirkt sehr gut gegen Nitrat im Wasser. Aber die wirkt nur, wenn sie direkt neben einem hellen Fenster Licht abbekommt. Ist sie einen halben Meter davon entfernt , so wachst sie nicht. Nur die Efeututen die kräftig wachsen saugen auch das Nitrat aus dem Wasser => Licht + wärme+ Nährstoffe+ Sauerstof = Assimilation => Pflanzenwachstum und somit Nitratabbau. Fehlt einer dieser 4 faktoren in ausreichender Form, baut sie auch kein Nitrat ab. Also wenn der Raum nicht mindestens 18 Grad hat, und kein grosses Fenster hat, so klapt das mit der Tute nicht.
Ob mit oder ohne Tute, auf TWW kannst du trozdem nicht verzichten.

25cm höhe reicht für Hypancistren. Entscheidend ist eher das Gesamtvolumen(lieber laaaaaang und breeeeeit ) und wieviele Welse in der Suppe rumschwimmen müssen.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum