![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
._. _ ._.. ._ _ Morsecode ähnelt auch schon. Und diese werden auch als L204 A verkauft und als "selten" angeboten. Natürlich mit seltenem Preis ![]() Also müssen L204A nicht zwingend cf. albomaculatos sein, sondern können auch normale L204 mit unterbrochenen Linien sein. Mal mehr , meist weniger gepunktet ![]() so etwa wie der sehen die aus https://www.welse.ch/portal/Portals/...der/L204_6.jpg wobei dieser hier(Bild) aber ein normaler L204 ist aus dem Zuchtbericht von Janne. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (01.12.2006 um 18:54 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Schon mal davon gehört das die Linien sich brechen oder von Unterschieden in der Musterung(wobei wir wieder bei den Unterschieden bei der Bestimmung wären) gehört?
Da werden aus Linien ganz plötzlich der schweizerische Morsecodes. *duck* |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Liebster Motoro *würg
Zitat:
![]() Nirgends steht, das ich eine Unterteilung in A oder B etz unterstütze oder gutheisse. Nirgend wird eine solche Unterscheidung , mit oder ohne Punkte für gut geheissen oder gerechtfertigt. Ich gebe nur weiter, was mir letzthin aufgefallen ist. Und dass nicht jeder gepunktete ein albomaculatus sein muss, sondern auch ein furznormaler L204 sein kann . Die Numern L204A und L204 B ist nicht meine Idee gewesen. Und ich habe für diese Bezeichnung beim L204 nur ein lächeln übrig. Bei L27 find ich hingegen ein A,B,C angebracht, oder mindestens ein "Hekunftsfluss". lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Beiträge: n/a
|
@Udo
Zitat:
Der P. albomacatus hat von Anfang an seine Punkte. Nie Linien. Beim L204 sind Linien vorrangig im juvenlien Alter, später können sie brechen, Dann kommt Udos LM. Zitat:
Hat man ja so auch gemacht um Glaser mal entgegen zuwirken. Also gibt es kein a, b, c. |
||
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
he schreib ich so mit Akzent? oder wiso missverstehts du mich ? Ich sag ja nicht dass albomaculatus streifen haben. Also nochmals für die etwas ,,,,ich nenn sie mal Motoros ![]() Es sind im Handel auch L204 mit zerstückelten Linien aufgetaucht , die als L204A angeboten werden. Dies nur als Ergänzung zu Tobis Post in diesem Tread. 2mal duchgelesen, nix zum missverstehen gefunden ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus albivermis L204 und Prachtschmerlen | JoJo85 | Loricariidae | 29 | 19.07.2007 20:29 |
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 | skywalker | Loricariidae | 37 | 04.07.2007 19:59 |
Panaqolus albivermis L204 in Höhle | Dagro | Loricariidae | 8 | 04.05.2007 22:27 |
Panaqolus albivermis L204 mucken auf !! | benderfreak | Loricariidae | 2 | 07.03.2007 16:29 |
Beifische zu Panaqolus albivermis L204 | wildsau | Loricariidae | 10 | 04.03.2007 12:57 |