L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2006, 16:01   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Gerade weil ich keine eigenen Erfahrungen habe werde ich Dir nicht wiedersprechen. Du wirst auch recht haben wenn Du sagst das 10 Tiere gehen. Nur wieso sollte jemand ein Tier für 54 Liter suchen, wenn er ein Ausweichbecken für Nachwuchs hat. Ich denke eben das 5 Tiere ausreichend sind und dann auch noch Nachwuchs mit in dem Becken aufgezogen werden kann. Da platzt es nicht gleich aus allen nähten. Da ich das Ganze auch nur aus Sicht der Wasserbelastung sehe denke ich brauche ich mit dem Tier keine Erfahrung. Fressen und sch... Tun die genau wie andere.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 16:15   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Michael,

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Fressen und sch... Tun die genau wie andere.
da muss ich Dir tendenziell widersprechen. Hexen sind bezogen auf ihre Länge ja nicht gerade voluminös und fressen dementsprechend auch nicht so wahnsinnig viel.
Sie (vor allem die Weibchen) können sich zwar in rekordverdächtiger Zeit einen Riesenwanst anfressen, aber insgesamt sind sie verglichen mit anderen Welsen futtertechnisch doch eher genügsam.
10 Hexen machen denke ich mal ähnlich viel Dreck wie 2 Ancistren gleicher Länge.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 16:48   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Karsten,

ich denke auch das man ein Becken nicht bis zur max. Belastung besetzen sollte. Etwas reseve sollte da immer sein. Ein 2x liger WW die Woche ist ja auch kein dauerhafter Zustand. 1x in 1 bis 2 Wochen sollte meiner Ansicht nach bei ausgewachsenen Tieren das Ziel sein.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 17:25   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Dann frag ich mal weiter @ Michael

Wann ist die max Belastung eines Aquariums erreicht? Wie rechntet oder wie weiss man das?

Warum ist es dein Ziel das Wasser 1 mal in 2 Wochen zu wechseln?
Ist das dann die optimale Haltung die Werner angesprochen hat oder "Faulheit"?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 17:58   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ach ja, das habe ich geahnt das DU jetzt wieder ekelig wirst und versuchst mich als dumm oder nichts wissend und faul zu verkaufen.

Aber das hat für mich nichts mit Faulheit zu tun. Es ist einfach meiner Ansicht nach, nicht normal sein Becken so zu betreiben das ein WW mehr als einmal in der Woche sein muss. Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel den einer Krankheit beim Pfleger, ein Urlaub oder einer berufliche Auslandsreise. Nicht jeder hat jemanden an der Hand der dann einen WW durchführt und 1x in 1-2 Wochen ist auch bei fast allen Leuten die ich kenne das was angestrebt ist. Woran man fest macht wann ein WW notwendig ist ist meiner Ansicht nach eben von der gegebenen Wasserqualität abhängig. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Ich z.B. kenne meine Becken und den Besatz und weiß durch Messungen das mein Nitrat in den Becken xy unter normalen Umständen nach ca. 2 Wochen über 30mg ist. Das bedeutet für mich spätestens nach 2 Wochen 50% WW. Andere machen das über den Leitwert wieder andere über den PH und noch andere anhand der Wasserfarbe. Ich denke das macht jeder wie er lustig ist. Ich schreibe hier normale Umstände, da ja bei einem Zuchtversuch oder vielen Jungtieren im Becken, die Belastung durch Fütterung oder ein niedrigerer Nitrat bzw. Wasserbelastungsfaktor andere Intervalle benötigt werden.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 17:59   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Oh Mann,

typisch unbeschreiblich, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
Es ist natürlich müßig hier ein festes WW-Intervall als Ziel anzugeben.

Wenn man wie ich damals Hexen züchten möchte und dann fast zwangsläufig auch immer kleine Hexen im Becken hat (wenn die einmal anfangen...) und kein Einhängekasten hat , dann muss man zwangsläufig so oft WW machen.
Wenn das Becken eher als pflegearmer Zimmerschmuck dienen soll, wird die Antwort ganz anders ausfallen.

Aber mal ehrlich Volker, was erwartest Du auf Dein Post (außer Stunk) ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 18:41   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Ach ja, das habe ich geahnt das DU jetzt wieder ekelig wirst und versuchst mich als dumm oder nichts wissend und faul zu verkaufen.
Ne, tu ich eben nicht.
Das waren Fragen die sich mir stellen, weil ich die eben bei euren Tipps vermisse.
Geht nicht, macht man nicht ENDE. Warum?
Bei Faulheit sind Gänsefüsschen, hätte auch Bequemlichkeit schreiben können.
Wann ist was zweckmässig?
Ich halte 8-10 Tiere bei mässiger Fütterung gut und gerne 3 Wochen ohne WW ohne Probleme.
Von evtl. Nachwuchs reden wir gar nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 18:45   #8
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen

Aber mal ehrlich Volker, was erwartest Du auf Dein Post (außer Stunk) ?!
Das man seine Aussagen mal bekräftigt, begründet.
Andere Seiten sieht, das es auch anders geht.

Zum Beispiel kommt bei mir ein Nitratwert von 40 aus der Leitung.
Was ist an dem Wert so schlimm ausser das man ihm nachsagt er wäre wachstumshemmend?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 18:54   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das mag ja bei Dir auch so sein. Jedes Becken/Wasser ist anders, daher kann man solche Sachen eben auch nicht genau sagen. Eben nur ungefähr. Und nur weil man Tiere ohne Probleme unter bestimmten Bedingungen halten kann, muss es nicht unbedingt gut sein auch wenn sie sich vermehren. Daher halte ich mich an den Nitratwert. Wenn ich da nicht aufpasse merke ich es immer spätestens wenn mein Nachwuchs nicht wächst. Das ist so und ich sage das nicht nach. Ob das Wachstum nun durch den Nitrat oder irgend einen anderen Stoff der sich im Becken aufbaut gehemmt wird ist fürmich nicht relevant. Mir ist nur wichtig wie ich bestimmen kann ob der Wechsel notwendig ist. Nur frage ich mich, was diese Diskussion mit dem vorherigen Thema zu tun hat? Ich denke soviel Freiheit sollte man jeden geben um das selber zu bemessen. Oder soll ich beim Nächsten mal schreiben "wenn Du 1x die Woche 50% WW kannst Du 5 Tiere halten". Ich denke das kann keiner.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum