L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 10:07   #1
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Danke für eure Meinungen!!
Also sieht es scheinbar schon so aus, dass wenigstens gleich viele m, wie w oder besser noch mehr ratsam sind!?

@MAC
Bist du wirklich der Meinung, dass es besser ist, die jeweiligen Welse paarweise zu halten (wenn sich ein paar gefunden) und nicht in einer Gruppe? Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden und du meinst, sie suchen sich einen Partner und verweilen aber in der Gruppe? Allerdings habe ich bisher noch nicht gehört, dass L-Welse zeitweise monogam leben! Oder ist das tatsächlich so?

Gruß,
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 10:35   #2
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Hallo Christopher,

IMO bietet es Vorteile einen Männerüberschuß zu haben. Die Argumente wurden bereits genannt.

Gruppnehaltung ist gerade bei Hypancistrus wünschenswert. Die Tiere entwickeln eine "Sozialstruktur" die mich immer wieder begeistert hat. Bei paarweiser Haltung fehlt dies natürlich, was aber nicht heissen soll, dass paarweise nicht gut ist. Auch hier hatte ich Erfolge bei der Vermehrung.

Gruß,
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 11:42   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Mahlzeit

Alle meine L Welse, egal Hypancistren oder Peckoltia(alles verschiedene Arten) laichen ausschliesslich bei dem gleichen Männchen ab.

Auch aus meinem Umkreis höre ich nichts anderes.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 12:09   #4
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Volker,

bei mir hatten sich die Männer in der Gruppe abgewechselt.

Gruß,
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 12:19   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sven T Beitrag anzeigen
Moin Volker,

bei mir hatten sich die Männer in der Gruppe abgewechselt.

Gruß,
Sven
Bist du in meinem Umkreis *duck*
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 13:14   #6
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
@Volker

Wieviele Weibchen hältst du denn da immer mit dem Männchen zusammen? Und wie oft laichen deine Weibchen im Durchschnitt ungefähr ab?

Gruß,
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 00:27   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
@Volker

Wieviele Weibchen hältst du denn da immer mit dem Männchen zusammen? Und wie oft laichen deine Weibchen im Durchschnitt ungefähr ab?

Gruß,
Christopher
Auch wenn du mir es nicht glaubst.

Keine Ahnung.

Ich habe eher weniger Weibchen als Männchen, da ich die Tiere meist sehr klein kaufe.

Ich erkenne es nur daran das das gleiche Männchen immer in der gleichen Höhle Gelege hat.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum