![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Hi Serge,
C. schwartzi hat eine andere Form der Dorsale - bei deinem Foto ragen die ersten Weichstrahlen der Dorsale über den Stachel hinaus. Für mich sieht das auch nach C. delphax aus. Im Coryforum ist eine gute Datenbank, da kannst du selbst mal vergleichen.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo,
es könnte aber auch ein C.Surinamensis sein. Vielleicht ein anderes Bild wo die Seitenansicht etwas deutliche zu sehen ist. Gruss Martin |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi,
Zitat:
Auch C.melanistus / brevirostris kommt da noch mit in die Auswahl. Es ist in letzter Zeit öfter mal was über NL aus Surinam zu uns gekommen....also so ganz unwahrscheinlich wäre das nicht.
__________________
Beste Grüße Jörn
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Zitat:
wenn du ein Bild von C. surinamensis hast, würde sich Reinwald vom Coryforum sicher darüber freuen, das fehlt dort nämlich in der Datenbank.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Mike,
leider nur aus dem Aqualog all Corydoras. Gruss Martin P.s. Hallo D. laut Aqualog C. cf. surinamensis Synonym: schwartzi surinamensis, W, 4-5cm Brazil: Mata Grosso Geändert von outsider1801 (25.01.2007 um 18:56 Uhr). |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
weil aus dem Mato Grosso ? Auf die aqua logs war schon immer Verlaß ! Im Seuss-Ordner gibt es zwei ganz gute Fotos und Bestimmungshilfen anhand von Hand-Zeichnungen. Eine gute Seitenansicht mit "ausgeklappten" Schwanzflosse wäre da sehr hilfreich. Auch die dunkle Kopfpartie und einen sehr weit herunter reichenden Schulterfleck hat eigentlich nur diese eine Art....und noch welche, die nicht beschrieben oder be-C-t sind. Edit: wie groß (klein) ist das Tier ?
__________________
Beste Grüße Jörn
Geändert von Joern (26.01.2007 um 13:31 Uhr). |
|
|
|
|