![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Ich halte in einem Becken Regenbogen und Welse zusammen. Derzeit sind es L135 und ein L27 und dazu Boesemani. Temp ist standardmäßig auf 27°C, da ich unter'm Dach wohne, geht's im Sommer aber regelmäßig auf über 30°C. Hatte bei entsprechender Belüftung bisher keine Probleme. Geschwüre hatte ich bisher bei Regenbogen noch nicht, allerdings sind mir vor gut zwei Jahren kurz nach dem Kauf vier Boesemani eingegangen, ohne äußere Anzeichen einer Krankheit. Seitdem hab ich aber keine Probleme mehr mit denen. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Koblenz
Beiträge: 30
|
Hallo,
danke für Eure Erfahrungsberichte! Also, auf gut Deutsch gesagt heißt es !Entweder riskieren oder es sein lassen". So ist das leider mit dem Neufischbesatz, ich glaube hätte ich die Zebras nicht drin würde ich es riskieren, zumal ich noch weitere dazu setzen möchte. Um ganz sicher zu gehen, dass nichts an meine kleinen Welse (+ mein dicker schneeball) kommt, werde ich wohl die Regenbogenfische in ein anderes Becken setzen müssen. Ich habe mich ja auch an meine Welse gewöhnt und wenn da was passieren würde, oh Gott-da darf ich gar nicht dran denken-. Man ist auch dann so hilflos, weil es bei L-Welsen so wenig Erfahrung mit Medikamenten gibt. Andrea danke für deinen Tipp, ich werde direkt mal nach dem Thread gucken. Ich habe ja z. Zt. 27 Grad, würde ja dann passen. Auch wenn es bei dir gut gegangen ist, ich bin mir so unsicher, Du hattest großes Glück. Am besten ist wenn man gleich den Fischbesatz in einem Rutsch kauft, anstatt neue nachzusetzen. Danke Ben, für die Adresse mit der Börse, werde da mal nachschauen. Von Geschwüren bei Regenbogenfischen habe ich schon oft gehört. Mein Papa hatte auch mal welche, einer hatte nach 7 Jahren eine Infektion am Auge bekommen (wucherte wie ein Geschwür), dem war leider auch nicht mehr zu helfen. Armer Kerl. An Petra: Jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit dem Temperaturen. Mein Papa hat sie auch mit so 26C gehalten und die fühlten sich pudelwohl, ich glaub auch nicht dass das eine Grad was ausmachen würde. Bei den L-46 werden auch immer verschiedene Temperaturen angegeben, der eine sagt 27C der andere 30C-32C. Aber trotzdem danke für deinen Rat. An Dennis: Wenn dir die boesemani ohne Krankheiten zu hinterlassen, gestorben sind gehts ja noch, aber schlimmer wäre es wenn sie den Altfischbesatz noch mit angesteckt hätten. Davor habe ich ja Angst! Das hört sich jetzt hart an, so meine ich das aber nicht, ich weiß es fuchst einen dann schon, warum und wieso sie gestorben sind. Für mich ist es halt immer schlimm wenn man sich an an die Fischlein gewöhnt hat und dann passiert was. Und grade Regenbogenfische sind ja besonders trollig bzw. werden zahm. Danke für eure Antworten. So jetzt bin ich vor die Wahl gestellt, mach ichs oder lass ichs!?! Oder ab in ein anderes Becken!?!: confused: Liebe Grüsse an alle Nicole P.S.: Hat jemand von euch schon seine L-Welse mit Medikamenten behandelt? Wurden die Welse dann einzeln behandelt oder direkt im Becken mit den anderen zusammen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Nicole,
ich würd an Deiner Stelle die 4 L46 in ein kleineres Artenbecken setzen, und dann den Versuch mit den Regenbögen wagen. Damit riskierst Du nichts, und die eher schüchternen Hypancistren sind auch unter sich besser aufgehoben als im Gemeinschaftspool. Ein Becken ab 80 Liter aufwärts wäre für 4 L46 schon ausreichend. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Du wirst dir doch wohl nicht noch andere Welse dazu holen ??? Oh nein, da könntest dir Krankheiten einschleppen. -> Habe mich bisher echt gewundert, dass es noch niemand korrigiert hat. Welse sind auch Fische, zumindest ist mir noch nichts anderes bekannt. Ggf. kann man mich ja berichtigen. Jede Neuanschaffung birgt Risiken, mit einem Quarantäne-Aquarium kannst du sie minimieren. Also auch neue Welse können irgendwas einschleppen. MfG Andy |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Koblenz
Beiträge: 30
|
Hallo Andy,
wer spricht denn davon dass ich mir noch andere Arten von Welsen dazu holen möchte? Du meintest doch andere Arten oder? Ich würde mal richtig lesen, dann wirst du wissen wie ich das gemeint habe. Passt dir irgend was nicht am Welsbesatz? Und wer spricht davon -wenn ich mir weitere Zebras hole- dass sie vorher nicht in ein Quarantäne-Becken kommen. Wenn du mal richtig lesen würdest dann wirst du wissen, dass ich Angst vor späteren Krankheiten habe, die auftreten können. Die Regenbogenfische würden dann natürlich auch vorerst in ein Extrabecken kommen. Die anderen haben es vielleicht nicht korrigiert weil die richtig gelesen haben. ![]() Also nochmal für dich, die Hauptfrage war eigentlich wie behandele ich Fische "IM NOTFALL" + L-Welsen (= natürlich auch Fische) in einem Becken zusammen -wenn Krankheiten auftreten-! Weil Welse Medikamente schlecht oder so gut wie gar nicht vertragen. Aber trotzdem danke auch für deine Anmerkung. Andy, du hast da was falsch verstanden, vielleicht habe ich mich auch etwas blöd ausgedrückt. Kann beim Schreiben passieren. Also, schönen Abend noch Grüsse Nicole Geändert von libardoni (29.01.2007 um 18:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Habe ich was von anderen Arten geschrieben ? Habe ich was gegen deinen Besatz gesagt? Ich schrieb ja auch das Quarantäne das Risiko minimiert, bei dir war bisher nix von Quarantäne zu lesen. Wenn du eine Quarantäne machst, warum sollen dann nicht auch andere Beifische gehen ? Auch Welse können nach der Quarantäne Krankheiten aufweisen, Behandlungsvorschläge oder Beispiele wirst du hier zu Hauf im Forum finden. |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
nochmal hi
Habe vergessen zu erwähnen warum ich überhaupt geantwortet habe Zitat:
Oh nein, da könntest dir Krankheiten einschleppen." Andy |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Koblenz
Beiträge: 30
|
Hi Andy,
Zu deinem Satz: Wenn du eine Quarantäne machst, warum sollen dann nicht auch andere Beifische gehen ? Weil ich Angst habe dass die Regenbogenfische später mal krank werden, sicher können Welse auch krank werden, aber L-Welse werden doch nicht so oft krank wie z.B. Regenbogenfische oder sonstige. Oder ist das Quatsch? Deswegen habe ich ich mich hier nochmal hilfesuchend an dieses Forum gewandt. Im Ernstfall wüsste ich nämlich nicht wie ich dann mit Medikamenten behandeln soll, wegen der Kupferunverträglichkeit. Also vom hören und sagen weiß ich aus Bekanntenkreisen dass Welse für Krankheiten nicht so anfällig sind und die meisten haben mir geraten, dass ich dann lieber ein reines Welsbecken machen soll. Wenn die Wasserverhältnisse + Hygiene stimmen und die Welse sind erst mal nach der Quaranäne eingewöhnt treten selten Krankheiten auf -so wurde mir gesagt-. Wenn ich Fische (ich nenn sie jetzt mal Fische) dazu setzen würde dann geht es bzw. kann es mit Krankheiten los gehen, auch nach der Quarantänezeit. Klar das kann auch bei Welsen passieren. Glaub mir ich habe gelernt als ich mir damals ohne Quarantäne Ankerwürmer eingeschleppt habe! Und das habe ich auch überstanden, will es aber nie mehr mit machen. Seit dem nie wieder ohne Quarantäne, dem Händler vertrauen reicht nicht. Deswegen meine Vorsicht. Gruss Nicole |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hallo Nicole,
ich versuch mal zu antworten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Quarantäne soll nicht dazu dienen, die Fische "steril" zu machen, d.h. vorsorglich mit Medi´s zu behandeln, sie ist auch kein Garant für Tiere, die ewig leben. Selbst wenn eine Quarantäne "gut" überstanden ist, kann es beim Umsetzten ins Hauptbecken noch zu Ausfällen kommen. Schwache Fische werden krank, geschwächt werden sie durch Streß, falsche Einrichtung, falsche Ernährung, falsche Wasserwerte etc. Ich denke Du hast mehr Angst vor dem was kommen könnte, als vor dem was kommen wird. Hier im Forum gibt es sicher zu jeder Deiner Fragen schon hundert niedergeschriebene Antworten, welche Du nachlesen kannst. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung meiner Welse | Schoofi | Loricariidae | 1 | 02.11.2005 19:36 |
Vergesellschaftung meiner Welse | Seeteufel | Loricariidae | 8 | 28.10.2005 12:04 |
Vergesellschaftung verschiedener Welse | ((Bone)) | Loricariidae | 47 | 26.01.2003 18:07 |