L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2007, 13:36   #5
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi,

insbesondere auf Deinem "dreier"-Bild habe ich den Eindruck, dass sie noch die Schreckfärbung zeigen...also warte mal ein paar Tage ab. Dann werden sie auch kaum noch so dicht auf einem Haufen Hocken

Von Ralf Rombach stammt im scalare-Forum die Vermutung, dass es sich bei den "LDA25-Beifängen um mindestens 2 verschiedene Arten handelt.
Meine Gruppe ist "rein"....was immer das für welche sind...als "spec. Recife" bekommen und nach der Eingewöhnung gleichen sie den abgebildeten Tieren.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parotocinclus bidentatus und P. muriaensis Walter Erstbeschreibungen und Systematik 1 03.07.2008 20:56
Parotocinclus maculicauda - Erfahrungen? Maurice81 Südamerika - sonstige Welse 2 30.11.2005 15:29
Parotocinclus aroldei ?! Oli Südamerika - sonstige Welse 8 25.11.2005 20:17
Parotocinclus maculicauda calimucho Welcher Wels ist das? 3 17.11.2004 20:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum