![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo udo!
danke für die blumen*g* habe ja die kleinen in einem 50cm becken zu fotozwecken drinnengehabt,um die bestimmung machen zu können. diese höhlen hat baba gemacht. https://www.aquahoehlenwelt.at/ habe sie damals für die a.ranunculus in auftrag gegeben,weil diese nix von schieferplatten halten und ich mir gedacht hab,dass die "geraden" flächen dieser höhlen ihnen zusagen würden. und meine fische mögen diese höhlen gerne,auch corys,chaetos und hexen sind begeistert.habe sie in verschiedenen grössen machen lassen und für jede grösse hat sich eine fischart gefunden ![]() so wels in röhren fotos gehen mit meiner camera gut ist dieda https://www.letsgodigital.org/de/cam...90/page_1.html mit einem guten supermakro baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
danke für die Erklärung, so ungefär eine Canon wie die gelinkte habe ich auch. Aber mir giengs darum, ob die vieleicht an einer Seite (der geschlossenen) an der AQ Scheibe liegt und mann die für Fotozwecke kurzfristig aufmachen kann. Und danach wieder verschliessen. aber scheinbar eine beidseitig offene ![]() Danke. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ja beidseitg offen.
ich fahr jetzt zum händler und hol mir das benkers garnelenmix,das sie dort scheinbar gefressen haben. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Marion!
Leiderkann ich erst jetzt antworten, war in Hannover und anderswo. Schade das schon 2 Tiere tot sind, noch schlimmer, dass man nicht weiß woran genau sie gestorben sind. Spectracanthicus sind es nicht, weil eben die Dorsale nicht mit der Adipose verbunden ist. Das kann man auf deinem Bild sehr schön sehen. Trotzdem ähnelt das Maul und die Bezahnung eher S. als das der LG 9. Bei den Tieren der Gattung LG 9 sind es wesentlich mehr Zähne im Ober- und im Unterkiefer. Ich bin noch auf der Suche nach der passenden Gattung, melde mich dann hier, wenn ich was gefunden hab! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo tobi!
2 der 5 sind tot und die anderen 3 sah ich tagelang nicht habe mich dann vor 3 tagen mit led-lampe auf die lauer gelegt,und nach langem suchen die anderen entdeckt. gut genährt und völlig unauffällig. das becken ist so vollgeräumt mit wurzeln,dass ich viele der welse (fast)nie zu gesicht bekomme. habe verschiedene futtersorten ausprobiert,sogar quer durch wien gefahren um benkers garnelenmix zu kaufen-aber pustekuchen ![]() sie fahren,so wie die a.ranunculus auf sera GVG mix völlig ab. na ja wenns schmeckt*g* also deiner meinung nicht spectracanthicus ? lt planetcatfish gibts ja nur die 3 arten,alle drei schauen anders aus als meine. LG 9 passt von der bezahnung berhaupt nicht. wäre froh,wenn dir noch was einfallen würde. danke marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Guten Morgen Marion,
bei Betrachtung der Adipose/Dorsale auf Deinem Foto würde ich noch keine Rückschlüsse auf die Gattungszugehörigkeit endgültig beschließen. Irgendwie sieht das alles sehr ausgefranst aus - wie "erst einmal nachwachsen lassen". Ich würde mich da nicht so ganz festlegen, auch weil die Rückenflosse und der Gesamthabitus ansonsten sehr gut passt. Was allerdings auffällt, sind die bei Deinem Tier im Vergleich zum PCF-Foto deutlich reduzierten Zähne. Sie sind viel kleiner und weniger zahlreich. Vielleicht gibt es da noch Vergleichsmöglichkeiten? Muss aber auch nicht endgültig sein... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo martin!
ich denk mir mal,das ich die nächste zeit keine weiteren fotos liefern kann. jetzt,wo die dritte wurzel drinnen ist-wie ein "dach" über die anderen zwei gelegt,kann ich wohl ohne grösseren aufwand keinen mehr rausfangen. aber wenn ich mal einen vor die linse bekomme,welches detail würde wichtig sein? nochmal bezahnung und adipose,ja? aufgestellte rückenflosse? blöderweise habe ich nicht daran gedacht,die toten zu fotografieren. waren frischtot-beide-wäre vielleicht zur gattungszugehörigkeitsfindung hilfreich gewesen. danke dir baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Marion!
Ich hab nochmal genauer nachgeschaut und gelesen und dabei festgestellt, dass ich höchstwahrscheinlich falsch lag. Es scheint sich tatsächlich (wie du zuerst schon vermutet hast) um Spectracanthicus murinus zu handeln. Dazu passt:
Grüße Tobi |
![]() |
![]() |