L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2007, 18:35   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
2 Regentage? Stehst Du dann mit der Gießkanne über dem Becken . Schönes Becken, natürlich müssen die Pflanzen noch etwas wachsen. Den Regenbögen wirds aber vermutlich so gefallen (kenne mich mit denen ja nicht aus).

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 19:27   #2
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
2 Regentage? Stehst Du dann mit der Gießkanne über dem Becken . Schönes Becken, natürlich müssen die Pflanzen noch etwas wachsen. Den Regenbögen wirds aber vermutlich so gefallen (kenne mich mit denen ja nicht aus).

MFG Michael
Hallo Micha,

haha, stell` mir das gerade bildlich vor wie ich mit der Gießkanne am Becken stehe.
Aber ich meinte eigentlich zwei Tage an denen das Licht nicht angeht.

Liebe Grüße
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 04:47   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ist das nicht etwas wenig Licht? Auch die 8 Stunden am Tag sind ja schon reichlich kurz.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 08:48   #4
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ist das nicht etwas wenig Licht? Auch die 8 Stunden am Tag sind ja schon reichlich kurz.

MFG Michael
Hallo,

nein dürfte nicht zu wenig sein, denn die japanische Teichrose und auch der Tigerlotus bilden schon kleine Ablegerpflanzen. Und wenn diese Pflanzen damit auskommen, sollte es für die anderen auch kein Problem darstellen. Zumal es die Sturisoma, wenn sie denn dann mal drin sind, eh dunkler mögen.

Liebe Grüße
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken "tauschen" alpina Aquaristik allgemein 16 01.03.2007 15:27
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24
Hilfe bei neuem Becken... Pierre Einrichtung von Welsbecken 8 09.11.2005 20:26
Neue Becken/Planarien und so Mike K. Aquaristik allgemein 5 10.10.2004 15:04
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum