L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 22:58   #1
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von drbluemoon Beitrag anzeigen
Hallo Vivian,
also ich würde einen evt Sauerstoffmangel im Becken erst ausschliessen, wenn ich den Sauerstoffgehalt gemessen hätte oder Tag und Nacht ein großer Luftsprudelstein im Aquarium laufen würde. Zur evt Krankheit kann ich aber nichts sagen.
Grüße vom Doc
hallo sauerstoffmangel ist auszuschliessen l46 gehen bei sauerstoffmangel sofort in die strömung und in die obere region der wasseroberfläche.gruss crusader
crusader3112 ist offline  
Alt 27.03.2007, 13:05   #2
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
hallo sauerstoffmangel ist auszuschliessen l46 gehen bei sauerstoffmangel sofort in die strömung und in die obere region der wasseroberfläche.gruss crusader
Mahlzeit,

dann haben meine L46 wohl was verpasst....
Ich will damit sagen:Machen sie nicht - wenn erhöhte Atmung auftritt und Sauerstoffmangel herrscht schießen sie nicht nach oben - obwohl Sauerstoffmangel herrscht.
L46! ist offline  
Alt 27.03.2007, 14:45   #3
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Der l46 ist heute Nacht leider schon
verstorben!

Ich bereue inwzischen, dass ich die kleinen überhaupt gekauft habe.
Gerade wegen des stolzen Preises. Ich habe ähnliche Erfahrungen
bereits mit 3 cm großen L333-Nachzuchten gemacht, die haben jedoch
nur einen Bruchteil der L46 gekostet.

Vielleicht habe ich ja mal die Möglichkeit an "adulte" Tiere zu gelangen,
ich werde in jedem Fall weitersuchen. Das Thema Nachzuchten (Größe
3-4 cm) hat sich für mich persönlich jedoch erledigt.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline  
Alt 27.03.2007, 15:05   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
fehlt die Frage nach CO2
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Alt 27.03.2007, 15:12   #5
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo Udo,

an CO2 kann es nicht liegen, da ich keine CO2-Anlage besitze.

Wie ich beim Herausfischen feststellen konnte, hatte der Kleine
auch einen aufgeblähten Bauch.

Vielleicht liegt es wirklich an den roten Mückenlarven, bei meinen
L134 hatte ich jedoch noch nie Probleme beim Verfüttern.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline  
Alt 27.03.2007, 21:32   #6
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Vivian Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

an CO2 kann es nicht liegen, da ich keine CO2-Anlage besitze.

Wie ich beim Herausfischen feststellen konnte, hatte der Kleine
auch einen aufgeblähten Bauch.

Vielleicht liegt es wirklich an den roten Mückenlarven, bei meinen
L134 hatte ich jedoch noch nie Probleme beim Verfüttern.
Hallo gehe davon aus das es an den mückenlarven lag.da ich selber schon grosse mengen fische gezüchtet habe und schon für einen grossen grosshändler gearbeitet habe ist das genau mit den symtomen so aufgetreten,der schaden war nur viel grösser.
crusader3112 ist offline  
Alt 28.03.2007, 06:02   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Man kann ja immer wieder lesen, dass die Aufzucht von L46 sehr heikel
ist.
stimt das liest man, ich kann das aber nicht bestätigen, bei mir tun die L46 auch nicht anderst/komplizierter/heikler als andere Jungwelse .
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 und L333 zusammen großziehen? Tjack Loricariidae 4 26.04.2007 11:39
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe Indina Krankheiten 12 06.12.2005 12:33
L46 pl alpina Krankheiten 0 11.09.2005 15:36
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 L46 ``FAN`` Loricariidae 7 13.03.2004 20:21
Kranker L46? ElMuerto Krankheiten 3 18.01.2004 16:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum