![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 36
|
L204
Hat denn noch niemand so etwas beobachtet ???
Gruß Andreas
__________________
L18,L46,L129,L134,L201,L204,L260,L 264,L288,L333,L400 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
|
Hallo Andreas,
ich glaube fast jeder hat so etwas schon beobachten können, doch die Ursachen sind verschieden. Kannst du vielleicht ein Bild von dem blassen Weibchen einstellen? Ein Auslöser von dem Verblassen kann z.B. Stress sein. Aber auch wenn die Tiere kämpfen können blasse Stellen auftreten. Ein Bild währe hilfreich. Mfg Finn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Tirol
Beiträge: 15
|
Hallo Andreas
Die häufigsten Ursachen sind, wie erwähnt, Stress oder unpassende Wasserwerte bzw. Temperatur. Welche Werte herschen denn bei im Becken? Auch Sauerstoff und CO2 Werte sind von Bedeutung. MfG Markus ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
falsche Wasserwerte herrschen immer und überall. Da es sich um einen nicht permanenten Zustand handelt, würde ich das einfach mal vergessen. Mann eyh, es treibt ihr eben die Zornesblässe ins Hornkleid! Ihr Typ benimmt sich wahrscheinlich völlig daneben. *gg* Ehe hier jetzt wieder unsere Wasserchemiker Falsches sagen, zu einer wüsten Pantscherei tendieren, würde ich auch sagen, es ist völlig normal das ein Fisch sich mal etwas umfärbt. Es gibt in der Fischverständigung so was wie Signale, die deuten aber bestimmt nicht immer auf falsche Wasserwerte. Eyh, ihr (oder wir) User unterhalten uns auf ganz vielfältige Art, den Fischen wird nicht mal ein wenig Körpersprache gegönnt. Alle sind sie gleich krank, doof, aggressiv, oder sonstwas, nur weil sie etwas anders aussehen als sonst. Der eine wedelt zuviel, der andere zu wenig, nicht passt immer so wie man es sich wünscht. Seltsame Haustiere, oder? Gruß, Corina Geändert von Coeke (12.04.2007 um 21:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Panaqolus albivermis | Jab | Suche | 1 | 03.12.2013 18:02 |
Panaqolus albivermis L204 und Prachtschmerlen | JoJo85 | Loricariidae | 29 | 19.07.2007 20:29 |
Fotos von Panaqolus albivermis L204 Weibchen | Line | Loricariidae | 17 | 04.07.2007 22:00 |
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 | skywalker | Loricariidae | 37 | 04.07.2007 19:59 |
Panaqolus albivermis L204 in Höhle | Dagro | Loricariidae | 8 | 04.05.2007 22:27 |