L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 07:08   #1
Umbanda
Jungwels
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 37
vielen dank für die antworten. da die angaben sowohl im internet als auch in der literatur so widersprüchlich bzw. breit gefächert sind, dachte ich mir eben, daß man wohl besser nach den erfahrungswerten der praktiker fragt.
klar hängt der komfortbereich von der herkunft ab - in besagtem buch ist das aber so pauschal formuliert: "Eine angemessene Durchschnittstemperatur für südamerikanische Welse im Aquarium sind 28 Grad."
die hexenwelse haben momentan eine wassertemperatur von 26 grad und die corydoras aeneus und die ancistrus haben 24 grad. da letztere gerade nachwuchs haben scheinen sie sich wohl zu fühlen.
nadine
Umbanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 09:26   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Nadine!

Ancistrus sp. Aquarium solltest du au keinen Fall als Maßstab nehmen. Die haben sich bei mir schon zwischen 21 und 27 Grad vermehrt. Bei denen wirst du eher das Problem bekommen, die Vermehrung zu verhindern. Wirklich wohl fühlen die sich aber wirklich erst ab ca. 26 Grad, was durch vermehrte Aktivität und Vitalität deutlich wird.
Bzgl. deiner C. anaeus sind 24 Grad ok. Die sollten so zwischen 20 - 25 Grad gehalten werden. Das kannst du aber nicht für alle Corys verallgemeinern, da es auch Arten aus kühleren und wärmeren Regionen gibt. Da mußt du dich für jede Corydoras-Art jeweils extra informieren.
Bzgl. der Hexenwelse wirst du dich ebenfalls nach den Wasseranforderungen für die von dir gehaltene Art informieren müssen. Manche kommen mit 20 Grad aus, andere benötigen 28 Grad.

Zum Thema Beckenplanung und Fischbesatz zitiere ich mich mal selbst:

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Zeitplan:
  • realisierbare Wunschvorstellung (Thema, Fischbesatz)
  • Becken anschaffen; welche Technik (Beleuchtung, Filterung, Wasseraufbereitung)
  • Becken einrichten
  • Becken einfahren
  • Tiere kaufen und einsetzen
Grundsätzliche Gedanken, die du dir vor dem Kauf eines Beckens machen solltest:
  • Wieviel Geld willst du eigentlich anlegen?
  • Willst du Pflanzen? Wenn ja, welche und wieviele?
  • Welche Fische schweben dir als Grundbesatz vor?
  • Passen die Fische vom Verhalten, Wasserwerten, Agression zusammen.
  • Passt die für die Fische (evtl. nicht) erforderliche Beleuchtung zu den von dir ausgesuchten Pflanzen
  • Welche Wasserwerte hast du?
  • Welche Wasserwerte benötigen die von dir favorisierten Fische.
  • Mußt du dein Leitungswasser aufbereiten (Stichworte: osmose, vollentsalzer), damit deine Fische sich wohl fühlen?
  • Willst du Fische nur halten oder strebst du auch eine Vermehrung der Fische an?
  • Falls Vermehrung angestrebt wird, kann das die Auswahl der Beifische extrem minimieren!!!
  • Ist das Becken für deine Wunschfische groß genug?
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 10:05   #3
Umbanda
Jungwels
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 37
im becken von den corydoras und "ancistrüssern" habe ich noch guppys und 2 zwergkrallenfrösche. letztere mögen es nicht ganz so warm. im becken mit den hexenwelsen (hemiloricaria lanceolata oder beni??) sind noch 10 schwarze neons - die haben es gerne warm. insofern paßt es schon.
und was die planung anbelangt - das größere becken war ein scheidungsopfer und landete inklusive restbesatz bei mir. so hat das ganze eher den charakter von learning by doing...
nadine
Umbanda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte Acanthicus Podium F.A.Q. 12 04.12.2007 18:37
Welse an der Scheibe strubeli Loricariidae 21 23.12.2006 16:24
L Welse im Diskusbecken Roger Loricariidae 8 22.10.2005 10:24
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw Fleckchen Krankheiten 44 20.08.2004 19:22
Welse und Diskus? Baerbell81 Loricariidae 1 17.05.2004 10:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum