L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2007, 07:38   #1
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo Michael,
ich glaube Lena schon, das ihre Tiere dick sind, da hier aber immer noch rumgeraten wird, was es denn nun wirklich ist, kann ein gutes Bild helfen. Wenn ich Angst um meinen ganzen Bestand hätte, würde ich das betreffende Tier fangen und so gut ablichten, wie ich nur könnte.

Um einen Wels aus der Höhle zu bekommen, muss auch nicht wirklich geschüttelt werden, entweder er kommt sofort, bzw mit einer kleinen Berührung mit dem Finger raus, oder ich lege die Höhle auf den Beckenrand und warte kurz, so sind bisher eigentlich alle ohne viel Schütteln rausgekommen. Und wenn man mit einem Kescher umgehen kann, ist es ohne Höhle nur eine kurze Jagd.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 07:43   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ganz unrecht hat Du da ja nicht. Versuchen würde ich es auch mal. Wie höhlentreu L134 sind, kann ich auch nicht sagen, meine fange gerade ihre Höhlen zu beziehen. Aber bei meinen L129 habe ich immer das Gefühl die bleiben bis zum bitteren Ende in ihren Höhlen. Lieber darinne verrecken als raus zu kommen .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 07:48   #3
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hi michael,

gerade L134 kommen besonders schnell aus ihren höhlen, das sollte
kein problem sein.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 08:57   #4
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
So ich habe jetzt 2 rausgefangen und mal ein paar Fotos gemacht.
Ich hoffe die helfen weiter.
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 09:02   #5
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Huhu!
Ja, bin noch nicht ganz fertig mit dem hochladen. Dauert eben einen kleinen moment.
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 08:59   #6
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hi,
schon ein Anfang, hast du eine bessere Auflösung?
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 09:01   #7
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Achja, verschiedene Ansichten wären auch gut, nicht immer von hinten. Seitenansicht und ein Bauchfoto wären gut. Der Bauch sieht hier aber schon recht seltsam aus.
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 09:15   #8
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hallo Lena, die Bäuche sind schon extrem, Bauchwassersucht-Bilder die ich bisher gesehen habe, wiesen aber einige Unterschiede auf. es war nicht nur der Bauch nach unten betroffen, das Tier sah auch an den Seiten aus, als platze es.
Insgesammt möchte ich mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich mit Krankheiten (zum Glück) fast keine Erfahrung habe.

Tier 1 (das mit der "typischen" 134er Zeichnung) sieht schlimmer aus, als Tier 2. Jedenfalls auf den Fotos. Bei Tier 2 hätte ich keine Bedenken, habe einige Männchen, die in die gleiche Richtung gehen.

Falls du die Tiere noch seperat hast, kannst du evtl noch ein Foto von oben machen? so könnte man den Körper insgesammt besser einschätzen.
Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 09:23   #9
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Ich habe die Tiere leider gerade schon zurückgesetzt, weil ich wollte das sie so schnell wie möglich wieder zur Ruhe kommen....
Wenn nicht das ganze Becken voll mit Welsen von diesen Ausmaßen wäre, dann würde ich ja auch von Fettleibigkeit oder Laichansatz ausgehen, aber irgendwie habe ich derzeit kein gutel Gefühl dabei...
Somal bei den etwas jüngeren Fischen (Wie du sagtest Tier1) der Bauch auch so unförmig ist. nicht einfach nur dick, sondern irgendwie so weit hinten. Ich hoffe ihr wisst was ich meine....
von oben sehen sie einfach dick aus, aber nicht aufgebläht.
Gruß
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 09:59   #10
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo lena,

meine L134 sind auch sehr gut genährt und haben überwiegend
große bäuche. doch deine sind ja durch die bank alle dicke brummer.

bekommen die fische nicht bei bauchwassersucht auch glotzaugen ?

schau dir mal das tier auf bild 6 genauer an. das sieht doch
schon fast aus wie glotzaugen, oder ?
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
L134 Zucht/Beifische Neons welsss Zucht 15 13.01.2006 16:56
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum