L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2007, 00:19   #1
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Wie gesagt, die äußerlich gesunden sind ja nun in einem Extrabecken, in das ich natürlich keine mittelchen reinkippe. dort werde ich sehr viel Wasser wechseln und somit versuchen die 3 durch zu bekommen.
In dem anderen Becken habe ich eben mit der Behandlung mit Furanol begonnen. Es ist immerhin eine letzte Chance vielleicht bei denen bei denen es noch nicht ganz so extrem ist, wie bei meinen beiden ganz dicken.
Ich kann dir sagen, das es sehr, sehr akut ist. 2große Böcke sind sehr sehr dich, und auch der rest zeigt teilweise sehr deutlich unnormal dicke bäuche, ein anderer Teil hat dicke Bäuche, die noch nicht ganz so arg sind. Vielleicht kann ich morgen mal ein paar Fotos machen, wenn es noch nicht zu spät ist.
Vielleicht passiert ja ein kleines Wunder, und bei dem weniger stark betroffenen Welsen schlägt da Mittel an. Die Hoffnung stirbt zuletzt....
Nochmal vielen Dank für deine mühe auf meine inzwischen doch recht verzweifelten Posts zu antworten
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 08:35   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich bin durch das extreme Krankheitsbild nun etwas verwirrt . Eigentlich werden durch BWS meistens nur einzelne Tiere befallen und nicht gleich fast die Ganze Gruppe. Wie viele erkrankte sind es denn nun?

Eine gewisse Grundhygiene hast Du ja eingehalten. Wenn nun das Becken vollkommen vernachlässigt gewesen währe. Aber so .

Mir fällt gerade ein, dass Seidel im WA1 geschrieben hat, dass einige Bakterien sich durch Flaggelaten weiter verbreiten können. Das währe vielleicht ein Ansatz für Dich. Leider lässt sich das schwer bis garnicht nachvollziehen. Währe aber möglicherweise eine Erklärung für den Befall von vielen Tieren da sie durch Flaggelaten schon geschwächt waren. Das ist ja leider schwer zu sehen. Aber die Flaggelaten könnte ein Arzt leicht mikroskopieren.

Kannst Du sagen wie der Kot der befallenen Tiere aussieht?

Vielleicht solltest Du die Behandlung bei den schwer erkrankten Tieren mit getränkten Futter kombinieren.

Schau mal hier ganz unten ist die Behandlung über das Futter beschrieben (die Futterbehandlung belastet auch das Wasser nicht so stark, Voraussetzung ist natürlich das die Tiere noch fressen): https://www.max-discus-dream.de/mddn...KRANKEITEN.HTM

Nebenbei können Flaggelaten auch aufgeblähte Bäuche verursachen. Lese Dir den Bericht zu den Flaggelaten mal durch ;-) .

Als Mittel würde ich das Sera Tremazol nehmen (gibt es auch in 50ml): https://www.zooprofi.de/info/2490/se...nwuermern.html

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l andreas1983 Loricariidae 11 01.06.2007 00:26
L134 Zucht/Beifische Neons welsss Zucht 15 13.01.2006 16:56
Zuchtbericht Zum L134 Jost Zucht 10 14.04.2004 09:12
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken Sandra Doerr Loricariidae 4 13.04.2004 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum