L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2007, 04:50   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Corina,

Beurteilungen sind halt subjektiv - insofern: wenn man ein Wort auf die Goldwaage legen möchte, sollte man es vorher klar definieren.

Zitat:
Zitat von Coeke
Nun werde nicht komisch. Ich habe sehr wohl Gründe für Ausnahmefälle erläutert. Wenn Millionen von Harnischwelsen nicht in ihren Höhlen umgebracht werden, die ihnen zur Existenz ja vorausgesetzt werden, dann weiss ich echt nicht was die Panikmache von Höhlen auslösen soll?
Sicherlich hast Du Gründe genannt. Die hat auch keiner bestritten.
Du hast aber auch Zweifel an der "Höhlenproblematik" zum Ausdruck gebracht.

Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
...
Biete Du, ja, Du Elko, Alterntiven, dass kein Harnischwels in Gefangensschaft in abgebotenen Höhlen mehr stirbt. Keine Versteckplätze mehr? Oder nur Fluchtverstecke? Dann geb mal Gas hier!

Also, lasse Vieles einfach mal so stehen und versuche selber zu begreifen oder neu zu (be)denken.
...
Ich werde wieder das Gefühl nicht los, dass Du mal wieder nicht alles gelesen/verstanden hast, was vor Dir geschrieben wurde. Insofern verweise ich z. B. nur auf mein Post unmittelbar vor Deiner!

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 23:53   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Elko,

ich habe alles gelesen und glaube auch alles verstanden.

Soll ich mich nun selber zitieren? Ne nech, oder?

Wenn man die Ausgangsfrage liest, da ging es um die Lage der Höhlen. Dazu habe ich mich, nicht zum erstenmal, auch geäussert.

Soll ich jetzt gut strukturierte Becken für Harnischwelse erläutern? Hm, da gibt es eine Suche.*g*

Wenn Harnischwelse sich wegen eines einzigen guten Verstecks in einem Aquarium gegenseitig umbringen, dann läuft da halt was schief. Aber die hier geboten Alternativen zu geschlossenen Höhlen waren eher bescheiden.

Wenn jemand eine total bannbrechende Idee zur absolut verlustfreien Haltung von Harnischwelsen hat, kann die gerne vorgebracht werden. Da würde ich sehr interessiert lesen.

Die sehe ich aber "noch" nicht. Darum sind die Fehler, die zu Verlusten geführt haben, meines Erachtens eher nicht in der Problematik geschlossener Tonhöhlen zu suchen.

In einem anderem Thread habe ich schon eine evtl. funktionierde Problemlösungen für Neubesatz angeschnitten. Wenn ich aber mich so durch die Fragen wühle, machen Viele es eher "verkehrt". Alle haben sie Schiss, kleine zu grßen Harnischwelsen zu setzen. Warum? Damit ein unterlegener Fisch sich ein tolle Behausung gesucht hat und ein Starker daher kommt und vertreiben will, weil er die "Villa" haben möchte?

Ich empfehle vor Neubesatz, die Becken vielleicht ganz anderst zu strukturieren, dann müssen alle von vorn anfangen. Das gibt ein Gerangel, zum Tode führen die aber aus meiner Sicht nie. Weil alle ein wenig orientierungslos sind.

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (19.04.2007 um 23:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 13:38   #3
MissWels
Welspapa
 
Benutzerbild von MissWels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
Hallo,

ich denk, daß hier zwei verschiedene Sachen in einen Topf gefallen sind, Zuchthöhlen und Unterschlüpfe.
Ob es ne Alternative zu einseitig offenen Brutröhren wirklich gibt, weiß ich nicht, klar ist, daß wohl die Welse auch drin Unterschlupf suchen, wenn mal kein Nachwuchs zu verwalten ist, auch, wenn Alternativen da wären, reingeschlüpft wird sicher in alles, was sich anbietet, sie wenigstens rauszunehmen, wenn mal nicht gebrütet wird, ist wahrscheinlich unsinnig, müßte man ja immer auf der Hut sein, ob sich nix anbahnt, um sie dann schleunigst wieder reinzugeben, wohl etwas abendteuerlich. Vielleicht muß man hier wirklich mir dem Risiko leben, wenn die meisten Welse nun eben eine solche Röhre brauchen, um Nachwuchs zu bekommen.
Für alle, die sich ne Röhre mit einer Öffnung jedoch nur als Unterschlupf zugelegt haben, ohne die geringste Aussicht auf Nachwuchs, hätt ich vielleicht schon ne Alternative für den Fall, daß der Wels nur in Höhlen reingeht, die auf einer Seite geschlossen sind, zwei Öffnungen und eine mit ner Pflanze abdecken, dann ist es zu, aber trotzdem ein Fluchtweg vorhanden, falls einer mal unerwünschten, schlechtgelaunten Besuch bekommt.
__________________
Lieber Gruß von Andrea

MissWels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum