![]() |
|
![]() |
#1 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Zitat:
Zitat:
Ich denke die Salzkur verbunden mit vitaminisierter Nahrung ist ein guter Anfang. @ all: War eigentlich mal jemand mit seinem Fisch beim Tierarzt? ich meine gerade bei L 95 steht bei einem drohenden Verlust auch ein nicht unerheblich materieller Schaden an. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo
ich war gerade bei der Nafus(Natinale Fisch Untersuchungs Stelle) wegen einem Panaque c.dehn ich übernommen habe.Bei dehm ich verdacht auf Bauchwasser sucht hatte. Konnte natürlich den Panaque nicht Opfern,aber hatte zwei Skalaren die aus dem selben Becken stammten mit denen konnte man es wagen,die sahen auch nicht so gut aus,Flossen ausgefrannst und aufgeschwollene Bäuche.Hatte sie am letzten Monntag gebracht.Heraus kam,Darmparasiten,FTBC Nicht nachgawissen und ein Bakterien zu dem ein ressistenz Test gemacht wurde.Auf die Schriftliche Befund wahrte ich noch und ein Test.Muss mich Monntag noch mal melden.Sie schlugen mir vor den Wels auf Darmparasiten zu behandel.Und Ihn weiter zu beobachten.Also nichts ernstes und wenn was mit Bakterien wäre wurden sie mir noch ein Medikamment schicken mit denen mann die ressistenz Tests gemacht hat. @Udo Nimm doch mal mit denen Kontakt auf sind sehr hilsbereit und kompetent https://www.itpa.vetsuisse.unibe.ch/...ml/de/7_0.html Gruss Mäse |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Mahlzeit
Ein Fisch ist betroffen, die anderen nicht. Ist der eine Fisch jetzt anfälliger durch sein Immunsystem? Das denke ich eher. Warum dann mit der Keule an ein gut funktionierendes Becken? Vielleicht ist der Fisch auch in dem Alter wo sich so eine Trübung der Augen bildet. Da man sich nie sicher sein kann wie alt die Tiere sind. Solange sich bei den anderen nichts zeigt würde ich überhaupt nichts machen ausser das Tier zu separieren. Eins weiss ich mit Sicherheit. Hören die auf zu fressen, dann hat man ein Problem. |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
nein die fressen noch ![]() Vieleicht habe ich mich zu unklar ausgedrückt, aber es sind 3 L95 mit 25 cm betroffen, und alle 3 wahren bis vor ca 10 Tagen noch im Quarantainebecken. Nun schwimmen sie in einem eigenen Wohnzimmerbecken (zusammen mit 3 Flossensaugern) und par Endlers. Die Trübung ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Panaque und co sind in einem anderen Becken, hängen aber am selben Filterbecken. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Udo
Bei der Eingewöhnung von eigentlich empfindlicheren Tieren wird zeitweilig auch mal eine UV-Lampe eingesetzt. Ich kenne keine Untersuchungen darüber, aber halte es eher für eine Schwäche oder Stresserscheinung. Es kann durch das Umsetzen ausgelöst worden sein. Eben so gut kann auch der Importstress eine Schwächung ausmachen. Es könnte dann ein durch Bakterien bedingtes Phänomen sein, dass die Tiere auf die neuen Bakterienstämme im Becken reagieren. Eine zeitweilige Verbesserung der bakteriellen Belastung im Wasser durch eine UV-Lampe ist nicht so belastend wie FMC. Die Stärkung der Tiere durch Vitaminpräparate kann bestimmt hilfreich sein. Zusätzlicher Stress sollte wohl eher vermieden werden. Ob es bei deinen Tieren nun auch wirklich so ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Wenn es keine Besserung gibt oder alleine zur Sicherheit, könnte man auch mal in der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung, Zentrum für Infektionsmedizin, nachhaken. Es könnte auch an Schadstoffen im Wasser liegen, oder es könnte auch Wurmstar als Auslöser in Betracht kommen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Ralf
natürlich hängt die 36W UVC schon seit gestern dran, dies wahr der erste Schritt ,noch vor dem Salz. Es wahr so: November 06, 2 Tiere von Aquaglobal eingeführt in Quarantaine. 24 April 07 ein weiteres Tier von einem User hier dazu genommen auch in Quarantaine. Alle wohlgenährt, alle topfit ,keine Auffälligkeiten, ausser das 2 davon öfters zusammen Ringelreie tanzen. Und dan letzthin umgesiedelt ins Wohnzimmerbecken . Ich ärger mich darüber, dass ich die trübung schon vorher wahrgenommen habe, aber es auf "art-typisch" abgeschoben habe und dachte "die haben eben dunkle Augen" und es mir auch nicht aufgefallen wahr, als der neue im April dazu gekommen ist. Ich weis nicht ob diese trübung vor der Umsetzung oder nach der Umsetzung ins Wohnzimerbecken erschienen ist. Aber wenn ich mir das Bild von Februar angucke: ![]() könnte man meinen, es wahr damals schon da und der neue (Nr.3) von April hat dies nun auch. Jedoch kann das Foto stark täuschen (Augenreflektion von Blitzlicht) So grau wie auf dem Bild sind die Augen in wahrheit nämlich nicht, nur irgendwie trübe, matt. Die Iris wie auf den Bildern in der DB ( https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/107) ist nicht zu sehen. Bilder von gestern: Mal bearbeitet mal weniger..... ![]() ![]() ![]() aber auch hier, in echt sieht es nicht sooooo grau aus. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Udo
Beim ersten Bild würde ich am Computer einen Schreck bekommen. Da ich bei meinen Bildern in erster Linie versuche aufs Auge scharf zu stellen, wäre es mir beim Betrachten schnell aufgefallen. Auf dem ersten Foto sieht er schon wie blind aus. Bei den anderen Bildern ist es bei weitem nicht so schlimm. Da ich Wurmstar eigentlich eher aus der Teichfischzucht kenne und nicht einmal genau weiß, ob es auch bei Warmwasserfischen vorkommt, hätte ich erst einmal auf eine Vergiftung oder Bakterien getippt. Aufgrund des längeren Zeitraums, in dem du die Tiere schon hältst, kommt es mir aber wieder unwahrscheinlich vor. Da hätte ich eher auf Parasiten getippt. Oder kann eine Schadstoffanreicherung möglich sein? ![]() ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L95 (Pseudorinelepis genibarbis) Nähe Stuttgart in 71272 | silurus | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.04.2007 07:48 |
hilfe, einer meiner L201 hat dicke augen! | agate | Krankheiten | 2 | 25.03.2007 16:30 |
L095 | Malawifan | Loricariidae | 15 | 24.02.2007 12:25 |
L-239 blutet um die Augen und .. | justizia94 | Krankheiten | 25 | 27.01.2007 21:14 |
Cochliodon soniae L137 Blaue Augen oder rote? | boerdi | Loricariidae | 23 | 01.03.2005 04:28 |