L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2007, 15:14   #4
Micky6686
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
huhu zusammen

ich möchte halt ne zusätzliche strömung haben weil mein heizer bisher das becken ungleichmäßig geheizt hat... so war es hinten in der ecke wo der heizer war schön warm und in dem bereich wo der filter noch einigermaßen strömung hatte aber zb direkt vor der frontscheibe war das wasser fühlbar kühler! wobei ich vergessen habe dazu zu sagen das der heizer durch einige pflanzen versteckt ist, die allerdings auch etwas strömung nehmen! daher überlege ich irgendwie eine zusätzliche strömung auf den heizer direkt zu richten, evtl sogar in der gegenüberliegenden ecke des filters um eine bessere temp.verteilung zu haben.

der jbl cristal profi 250 ist für becken bis 250l ausgelegt... mein becken fasst zwar laut maßen 300l aber wird wohl im endeffekt so um die 270 nur haben. der jbl cp 250 hat eine leistung von 700l/h wenn er gereinigt ist, aber ich möchte das ding nicht jeden monat reinigen müssen nur weil der durchfluss etwas nachgelassen hat.achso und man kann die durchfluss menge drosseln, ist bei mir allerdings nicht so.

achso und zum wo und wie das wasser aus dem filter ins becken kommt...
hinten links ist der ausfluss etwa 10cm unter der wasseroberfläche mittels "lilly pipe" das ansaugrohr befindet sich an der linken seiten scheibe etwa 15cm neben und 20cm weiter unten als die lilly pipe! der heizer befand sich bisher immer in der strömung des filters auf der rechten seite des beckens etwa nach 60cm, wo eigenltich noch genügend zirkulation sein müsste.

Meine überlegung ist halt den heizer noch weiter nach rechts zu setzen und dort mittels strömungspumpe oder kleinem innenfilter für zirkulation zu sorgen!frage ist nur ob das nötig ist bzw was ihr für erfahrungen gemacht habt, ob der durchfluss von 700l/h für ein 300l becken ausreicht oder zu wenig ist usw!

ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt

LG Micky

PS: Hmf wollte ich net so gern, möchte das ding im fall des falles ja schon mal richtig heraus nehmen und zb säubern können!
__________________
300lamazonas
Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi
112lasia
Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos
45l Quarantäne
2x12l Garnelen
12l Quarantäne
Micky6686 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Tausche Strömungspumpe 1400l/h, 18 W in 48301 Nottuln Luzie Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 07.02.2007 20:57
Strömungspumpe, Powerhead Badenser Aquaristik allgemein 0 01.12.2006 18:07
Strömungspumpe 300l-Becken Timmy Einrichtung von Welsbecken 8 06.10.2006 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum