![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Heute Nacht war mal wieder so ein richtiges Weltuntergangswetter. Schwere Gewitter, dass einem die Ohren wegfliegen und der reinste Wolkenbruch. Das Resultat: stundenlanges Abernten von Panzerwelseiern. Die L7 haben beim Ablaichen ihre Eier vor Schreck aus der Höhle verloren. Und einige Ancistren konnten sich auch wieder nicht beherrschen. Leider kann ich nicht sagen, wie viele Welse insgesamt abgelaicht haben, da ich nicht alle Höhlen kontrollieren kann. Würde etwas zu lange dauern.... Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
bei uns wurde schon vor Tagen vor heftigen Regenfällen vorhergesagt, sind aber bis vor einer Std nie eingetreten(der Fön drückt dagegen) jedoch ist das Tief über uns und wir haben 998 Hp , was sehr/ziemlich tief ist. Fazit bei mir: L46 L400 L134 alle in der gleichen Nacht das laichen begonnen, die enzigen PW die ich habe (Eques) ebenfals. Seltene laicher wie deine L7 machen aber nichts (Noch nichts ? ) . Nun kommt die berechtigte Frage: hätten sie es nicht auch ohne das Tief getan? Vieleicht gleichzeitig oder mit 2-3 Tagen Verspätung. Ich denke jein ,= also einige ja, andere nein. Aber beweisen kann ich es nicht. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Udo
Beweisen muss man es ja nicht gleich. Man kann es aber mal genauer beobachten und dokumentieren. Die Gruppe L7, bei der die Eier jetzt vor der Höhle lagen, hatte schon eine ganze Zeit nicht mehr gelaicht. Ich hoffe mal, dass die andere Gruppe, die regelmäßiger laicht, es auch getan hat. Aber das sehe ich erst, wenn die Kleinen rauskommen. Bei meinen Höhlenlaichern kann ich immer den Laichtag nicht genau bestimmen, es sei denn, sie schmeißen die Eier raus. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
![]() Was ich ausserdem vor wenigen Minuten beobachten konnte. Meine L95 tanzen wieder Ringelreihe . lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zur Zeit herrscht ja auch die interessante Kombination aus Tiefdruckgebiet und Vollmond, also zwei potentiell das Laichverhalten beeinflussende Faktoren zusammen.
Vielleicht sollte ich meinen Welsen mal ein Barometer zeigen ![]() Aber Eure scheinen es ja auch ohne zu können. Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Udo Da es eine Gruppe ist, weiß ich nicht mal, wer der Vater war. Ich konnte nicht mal nachvollziehen, aus welcher Höhle die Eier kamen. Ich muss sie jetzt also künstlich erbrüten, was bei L7 aber nicht immer ganz unproblematisch ist. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
meine L183 haben in der letzten Nacht auch bei Tiefdruck (998hPa) die Höhle gefüllt. Ob das direkt mit dem Tiefdruck zusammenhängt, keine Ahnung. Ich habe sie erst vor 10 Tagen in das Zuchtbecken mit weicherem Wasser gesetzt. In der Vergangenheit ging es aber auch schon schneller, nur dass ich bislang nicht auf das Wetter geachtet habe. Zitat:
- wie lange gibt es die Statistik schon? (ich glaube ca. ein Jahr), so dass sicher die Anzahl der "Teilnehmer" (Halter und damit Welse) an der Statistik noch kräftig steigt - in der Statistik sind auch sehr produktive Arten, die die Statistik mit einem Gelege (noch) stark beeinflussen (meine L183 sind zweimal 02/06 und 01/07 mit jeweils knapp 200 drin und da habe ich zumindest über den Monat des Ablaichens entschieden ;-) - wenn nun im Glauben, dass man Lxyz nur in den Monaten Jan./Feb., bei Tiefdruck oder Vollmond züchten kann, einige wie wild mit WW etc. anfangen, wird das sich ggf. auch in der Statistik niederschlagen... Aussagekräftiger wäre es auf jeden Fall, wenn man auch die Anzahl der Gelege wüsste und sich noch mehr beteiligen !!! Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Wels ist glaube ich krank | Quantal | Krankheiten | 2 | 28.05.2004 11:23 |