L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2007, 07:16   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Bei "Leo" handelt es sich auch tatsächlich um den Pseudacanthicus leopardus ("echter").
Bei "Frieda" handelt es sich um den Pseudacanthicus cf. leopardus (l114/LDA07).
jetzt bin ich mal gespannt was die Profis zu deiner Bestimmung meinen.
Ich bin bei beiden von leopardus (echter) ausgegangen.
@Adrian

so in etwa: 24 und 22 cm
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (09.07.2007 um 07:19 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 07:54   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

für mich sind das zwei Pseudacanthicus leopoardus (LDA 7).

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 08:04   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Jetzt tscheg ich gar nix mehr
Was stimt nun:

A: LDA 07 = L114
B: Pseudocanticus Leopardus = LDA 07

?
A oder B beides geht nicht .

Axel schreibt
Zitat:
Die beiden gehören einer Art an, die bisher gern fälschlich als LDA 007 bezeichnet wurde, LDA 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus leopardus)
dies ist wohl falsch.


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (09.07.2007 um 08:11 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 08:43   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin


Zitat:
Die beiden gehören einer Art an, die bisher gern fälschlich als LDA 007 bezeichnet wurde, LDA 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus leopardus)

Falsch, es sind 2 verschiedene Arten.


L114= Pseudacanthicus sp.

LDA7= Pseudacanthicus leopardus
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 11:48   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Abgesehen davon, dass für Axel ob eurer Diskussion vermutlich gerade ne Welt zusammenbricht bezweifle ich, dass die beiden Arten nur aufgrund des Orange-Anteils in den Flossen zu unterscheiden sind.
Sonst sehe ich nämlich auch keien Unterschiede


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:35   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von skullymaster Beitrag anzeigen
Hi!

Abgesehen davon, dass für Axel ob eurer Diskussion vermutlich gerade ne Welt zusammenbricht bezweifle ich, dass die beiden Arten nur aufgrund des Orange-Anteils in den Flossen zu unterscheiden sind.
Sonst sehe ich nämlich auch keien Unterschiede


Grüße Tobi
Das schlimmste kommt noch.

Aufgrund der kompakten Körperform(ich lass mal bewusst erstmal die Färbung aus dem Spiel) sind es Pseudacanthicus sp., also L114.
Pseudacanthicus leopardus(der Echte) ist flacher und langgestreckter.


Wenn ich die Färbung, bzw. die Färbung des Kopfes mit einbeziehe erst recht.
Da löst sich im Alter das Fleckenmuster auf und der Kopf wirkt braun.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:43   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hier ein Foto vom "Echten" und der ist noch nicht mal Adult.

  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 13:27   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
tja,,dan hätten wir alles
Der Besitzer denkt Lda07 = L114
2 Tipen auf 2 leopardus
1tipt auf lepardus und L114
1 Tipt auf 2 L114
wobei mir Volkers Erklährung schon sehr einläuchtet.

fehlt noch einer der meint es seien L25 *g

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:10   #9
ShivaChandra01
Babywels
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 11
Also ich find die beiden sind echt wahnsinns Welse u.verdammt hübsch,obwohl ich eher die kleinen Welse mag,so bis höchstens 20 cm ausgewachsen.

Hab aber eh noch nicht so die Ahnung von Welsen!Bin ne blutige Anfängerin!!!

Aber echt tolle Tiere!!!!!

Gruß Jacky
ShivaChandra01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:13   #10
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Hallo

Kannst du nochmal ein paar bilder von den beiden Dicken machen?
Würde auch gerne mal das becken sehen indem sie schwimmen!

Grüße PAtrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Traum wurde wahr, endlich ... L 135 Nachwuchs HappyM Zucht 19 02.08.2007 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum