![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
|
Hi Leute,
wieso dürfte da kein Schwitzwasser auslaufen? Ich muss dazusagen, dass dort, wo der rote Punkt ist ca. 5mm Platz ist. Wenn sich dort Kondenzwasser bildet kann es doch überlaufen!? Ich war zumindest davon ausgegangen, dass genau das passiert ist!? Werde aber die Abdeckung mal genauer untersuchen. War in meiner Pause gerade im Baumarkt. Habe jetzt "Fugen-Füllprofil" aus Polyethylen gekauft. 5m lang und 15mm dick. Werde mal versuchen, ob ich dass einfach in den Hohlraum klemmen kann oder oben auf das Glas. Hättet ihr Bedenken bezüglich des Polyethylen? Hoffe, dass es keine Schadstoffe abgibt. Aber es soll ja sehr umweltfreundlich sein. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi,
nein, bei PE gibts eigentlich keine Bedenken, da dieses Material auch in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Hab da noch ne Frage: hast du irgendwo in dem Bereich wo sich die Feuchtigkeit befindet einen Luftsprudelstein angebracht? Das wäre evt. auch ne mögliche Ursache. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
Zitat:
Ich wäre da etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen, PE ist nicht gleich PE. Je nach Druck und damit Vernetzungsgrad bei der Herstellung wird unter anderem unterschieden zwischen PE-LD (lowdensity) und PE-HD (highdensity), das wäre meines Wissens nach noch völlig unkritisch. Es sind aber zusätzlich ca. 5% Additive enthalten, was je nach Anwendung alle Mögliche sein kann (z.B. Weichmacher). Die mögen in der Lebensmittelindustrie nicht verwendet werden, aber gerade bei "Fugen-Füllprofil" würde es mich wundern, wenn dort nicht Weichmacher, Alterungsschutzmittel, etc. drin wären. Bin auf dem Gebiet nicht wirklich Fachmann und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Nabend
Es gibt Gummidichtungen für Türen und Fenster 1cm breit selbstklebend in form eines Halbkreises. Wenn man alles mit Alkoh. vorher reinigt kann man diese auch um die Ecken legen und sollte halten. Gummi sollte wohl keine Belastung fürs Wasser darstellen ( denk ich mal ) somal da ja auch kaum Wasser rankommt. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Frank,
bei Gummi ist es noch komplizierter als bei PE, bei PE ist zumindest der Grundstoff sehr einfach und vermutlich wirklich völlig unbedenklich. Bei Gummi ist die Spannbreite noch viel größer. Die schöne schwarze Farbe kommt meines Wissens vom Ruß und da können allerlei aromatische Verbindungen drin sein, die überwiegend krebserregend sind. Ich denke, bei allen Anwendungen, wo eine Haltbarkeit eine Rolle spielt sind auch Alterungsschutzmittel im Spiel und das sind sicher nicht alles harmlose Stoffe. Bei Dichtungen würde ich auch Weichmacher erwarten, die ein Verspröden verhindern sollen. In der Vergangenheit waren sogar in Babyschnullern krebserregende Stoffe. Wenn das Gummi das Kondenswasser abhalten soll, wird es wohl oder übel mit Wasser in Berührung kommen müssen. Dazu muss das Gummi ja nicht gleich im Wasser tauchen. Ich möchte weder Gummi noch PE verteufeln, vielleicht sind die vorgeschlagenen Dichtungen oder Fugen-Füllprofile unbedenklich, aber PE und noch mehr Gummi halte ich beides nicht für grundsätzlich harmlos. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
|
Hi Daniel,
wenn es mit einfachen Zwischenklemmen zu schaffen ist, nimm doch einfachen Aquarienschlauch auf Silikonbasis der zusammengepreßt prima abdichtet. Lg Maike
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Mahlzeit,
"Gummis", also Polymere irgendeiner Sorte, dürfen nach den div. Chemikaliengesetzen, Verordnungen usw. bestimmte Anteile Zuschlagstoffe, außerdem einen bestimmten Prozentsatz Monomer enthalten, ohne dass das deklariert werden muss/deren Giftigkeit nachgewiesen werden muss. Ohne genaue Information kann man also gar nicht rauskriegen, was da alles rauskommen kann. Bei Empfehlungen wie "Gummi is ungefährlich" wäre ich vorsichtig.. ![]() Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Becken undicht! | MAC | Aquaristik allgemein | 1 | 05.10.2006 15:46 |
DRINGEND!! L66/L333 (10-12cm) Beckenauflösung weil undicht!! | engelchen-md | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 21.08.2006 13:38 |