![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Hi Volker,
für 8 luftheber???plus einhängebecken?? Ich hatte gestern eine Teichpumpe in der hand von knapp 2 Kilo ein monstrum relativ leise und da bläst es nicht nur da ist ech viel druck drauf..aber kostet auch 330.-SFr
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Beiträge: n/a
|
Dann einen Kompressor.
Ich hab den kleinsten von Medo, sehr leise, sparsam im Stromverbrauch und du hättest noch Reserven. |
![]() |
![]() |
#43 |
L-Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
|
Hallo Farid,
Deinen sogenannten Klotzfilter habe ich auch in mehreren Becken mit großen Schaumstoffpatronen und ner Kreiselpumpe bestückt funktioniert super. Als Pumpe habe ich eine ProwFlow maxi 1000 von JBL dran. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
So wie Zeichnung und Bild deute, steht die unter Wasser. Das sollte funktionieren. Eine Gefahr, dass der Wasserspiegel oben im Filter sinkt, erkenne ich im Moment nicht. Kann höchstens sein, dass die Pumpe sich einen Wolf läuft, weil die mehr fördern will, als durch die evtl dichten Matten nach unten kommt. Luft saugt die so aber nie an, da sie nicht mit Luft in Berührung kommt und es ausgeschlossen ist, dass sich unter den Matten Luft befindet während darüber Wasser ist.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Zitat:
![]() ![]() hi björn, das ist gut zu wissen. ich werde sicher 2 CZ-Luftheber pro Becken (200L) damit betreiben mit einer mittleren Mattenstärke. Ich denke mit Diffusoren und co. ist nun endgültig schluss. evtl. mache ich mir auch ne Steuerung mit einem Schütz (mit umschalter) um bei Stromunterbruch gleich auf die zweite Phase umgeleitet zu werden. Somit brauche nur eine Luftpumpe ;-) sollte eingentlich funktionieren. sans griesst farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() Geändert von farid (21.09.2007 um 23:29 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Udo und Holger,
ich möchte mich für eure Antworten bedanken. Wird in Zukunft so gemacht. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |