![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Farid
Ich glaube, Jörn hat schon oft mal erwähnt, dass zu viele Löcher auch einen Nachteil haben. In der Zwischenraumkammer kann sich kein gleichmäßiger Druck Aufbauen. Das hat zur Wirkung, dass die Luft sich nicht von allen Seiten ins Steigrohr begibt sondern nur noch den kürzesten Weg nimmt. Das ist ebenfalls bei zu großen Löchern zu beobachten. Der Nachteil wäre in diesem Fall, die Uneffizienz und die Lautstärke. Beobachten kann man es nur mit durchsichtigen Testanhebern. Na ja, im Hamburger BSSW gibt es halt viele Bastler. Ein Winkel bremst die Fließgeschwindigkeit extrem. Meine Anheber bestehen aus einem gebogenen Rohr ohne Winkel oder extra Bogen. Ein sauber gebogener „drei D Bogen“ hat noch weniger Widerstände als ein extra Bogen. Selbst die Anheber der Gerd-Kästen habe ich bei mir mit gebogenen Anhebern nachgerüstet. Das sind alleine schon bald hundert. Der Leistungsunterschied ist mit bloßem Auge schon erkennbar. Die produktivste Bohrungszahl und -größe hängt auch mit dem Pumpendruck und dem Anheberdurchmesser zusammen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi ralf,
danke für die Antwort (ich und mein Grillenhirn ![]() Die Idee mit dem gebogenen Rohr ist natürlich gut. Einen Industriefön hätte ich ja auch...naja jetzt kommen eben mal Winkel dran, da ich alle Rohre bereits gekürzt habe. Die erzeugte ströhmung ist ziemlich gut. Messungen mache ich dann wenn alle in Betrieb sind. Luft ist ja eh genug da. Gruss Farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Nabend
Sehr interssant die Sache mit den Runden Ecken ![]() gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Update
Guten morgen allerseits,
heute habe ch die Filtermatte bekommen. Bereits geschnitten in der Bude und schon im Schlaaaafzimmeeeeer (Rudi Carell). Die Kurzversion ist schon am einlaufen bei den 204-ern. ![]() So sieht das ganze momentan aus. Wichtig ist dass man das T-Stück zwischen den beiden Tschechen genau dazwischen montiert, da sonst der Luftdruck zu einseitig ist und so der eine Luftheber mehr Luft bekommt wie der andere. gruss farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Was hat das mittlere T-Stück mit der Luft zu tun oder meinst du ein anderes? Die Luft kommt doch in die Muffen der Luftheber, nicht in das T-Stück. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Ich denke er meint, die Luftzuführung . Das beide Luftschläuche nach dem T-stück im Luftschlauch gleich lang sind. Ein Absperrhan im kürzeren Stück würde übrigens auch gehen ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Leute, bei mir regt sich auch langsam der Wiederstand
![]() a: versteh ich den Vergleich mit der Formel1 nicht, da dies bei der hier vorgestellten Sache garnicht bezüglich des Bogens oder des Winkels. Beim Formel1 ist nur entscheidend wie hoch der Anpressdruck des Wagens auf die Straße ist. Das kann man mit dem Wasser- (Luft-) Druck in ner geschlossenen Röhre nicht vergleichen ![]() Bei den auf den Bildern angegebenen Röhren, gebe man einen Druck von 1bar drauf, wär es Wurscht ob am Ende des Auslass ein Winkel oder ein Bogen angebracht wäre, am Ausgang kommt wieder 1bar raus. Es gibt da keinen Reibungsverlust. Könnt Ihr gerne mal testen, hab in meinem Garnelenbecken 2 Luftheber, einen mit Bogen und einen mit Winkel. Da gibt es keinen Unterschied, außer man reguliert die Luft für beide getrennt. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Nein Udo ich will nicht das letzte Wort haben, rege aber mal zum nachdenken an.
Es geht hier um Farids Sytem was mit einem Bogen verändert werden soll, nicht wie Ralf es beschreibt um eine komplette Auswechselung aller Komponenten. Und nur alleine darauf beziehe ich mich. Zitat:
https://www.tara-teich-garten.de/ass...oer/index.html Auf PVC Zubehör klicken. Da Bögen einen grösseren Radius haben ist auch die Strecke länger. ![]() Und ich werde zu gegebener Zeit mal 2 Lufheber bauen. Einen mit Bogen und einen mit Winkel. Das wird ausgelitert und dann schauen wir mal. Geändert von Volker D. (04.10.2007 um 17:10 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi volker,
der Lange Bogen ist auf alle Fälle länger...ich glaube aber bis heute das die Endgeschwindigkeit vom austretenden Wasser höher sein wird, da die Luftblasen bis zum austreten aus der Röhre alles daran geben das Wasser in schwung zu behalten(klar etwas lässt's dann im Bogen nach, aber die blasen steigen immer noch). Während im Winkelstück dieses Wasser hochdrücken abrupt abgebrochen wird, und es ab dem Winkel nur noch darum geht das abgebremste Wasser raus zu drücken(was ...denke ich schon einen gewissen Widerstand beherbergt, da keine Blasen mehr im Steigenden zustand sind). das sol auch nicht das letzte wort sein. ich bin gespannt auf deine Ergebnisse... @Frank sag mir wenn du die runde Ecke gefunden hast, ich würde dann 5 bestellen ![]() Grüsse farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() Geändert von farid (27.10.2007 um 11:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dennerle CO2 System 500 Grund-Set | Jost | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 10.07.2005 11:05 |