L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Neues und Interessantes aus der Wissenschaft > Erstbeschreibungen und Systematik
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2007, 06:37   #1
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi,


ich hatte es auch schon ein paar Mal, daß meine Sequenz, die eigentlich von Danio rerio sein sollte auf einmal von einem Bakterium war. Das kann passieren, da die Sequenzierer teilweise eng gebaut sind und die Proben sehr dicht nebeneinander laufen und sich die Signale dann überlagern. Dann kommt Schrott raus.


So isch des.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 09:24   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
... ähem - mit dem "Affen" hab ich eigentlich einen "Homo sapiens Affen" gemeint - weil jemand nicht sauber gearbeitet hat.
Kommt auch vor, leider.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 10:29   #3
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
das finde ich ja toll - da haben wir mit Christian und Mathias zwei Experten für dieses Thema an Bord. Ich habe den Artikel gelesen, für mich war der Hinweis auf die Bioinformatiker wichtig. Denn die scheinen mächtigen Einfluss zu gewinnen.

Das Beispiel mit dem Mixer finde ich auch erschreckend - dass ist dann irgendwie ien rein quantitatives Verfahren. Ich denke mal, dass man es irgendwie so ist, dass die Sequenzen von verwandten Arten auch irgendwie ähnlich sind. Oder liege ich da falsch?

Ich habe Bio bis ins Abi gehabt, also viel mehr als Schulwissen ist bei mir nicht vorhanden …


x
  Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 11:56   #4
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi,


ich habe mir den Artkel jetzt mal etwas durchgelesen und einiges ist widersprüchlich.
Wenn er Arten bestimmen und neu klassifizieren will und das mittels PCR und/oder Sequenzierung, dann braucht er einen Vergleichswert. Ansonsten hat man nur DNA und kann sie nicht zuordnen. Also braucht man eine Grundlage, die man aber auf eine solche Art nicht bekommen kann. Hier beisst sich der Hund in den Schwanz, meiner Meinung nach.

Auch wenn man dann einen "Genbrei" hat, dürfte die Zuordnung recht schwer fallen, da man ja mehrere Organismen zusammen hat und dann muß sortiert werden. Auch hier kommen die Marker wieder zum tragen, wenn man nichts zum Vergleichen hat und das zuverlässig machen kann, dann wirds schwierig.

Wie gesagt, ich habe den Artikel nur überflogen.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Möglichst viele Aquas auf wenig raum nur wie? melanieT Einrichtung von Welsbecken 27 11.07.2007 13:55
01. Physiologische Effekte von CO2 auf Wirbellose und Fische Borbi Podium F.A.Q. 3 15.04.2007 11:45
Gründe warum man -Wels- süchtig ist !! MAC OffTopic 21 19.02.2007 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum