![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Bei den DNA-Chips werden die DNA-Sequenzen als Molekül auf den Chip aufgebracht, um so andere DNA (in "unserem" Beispiel den Tümpelmix) daran hybridisieren zu können. In dem Fall zieht (vermute ich) das Moorsche Gesetz nicht... Zitat:
Weil, Verhalten etc. lässt sich nicht über Barcodes bestimmen... Grüße, Christian |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi,
ich denke auch, daß in Zukunft die Molekularbiologie eine immer größer werdende Rolle spielen wird. Allerdings werden immer weniger Taxonomen ausgebildet, die sich damit befassen. Auch die Geldgeber fehlen. Vor 2 Monaten gab es einen Schwerpunkt über eben dieses Thema im Laborjournal. Leider habe ich diese Ausgabe nicht. Hier mal der Link: Laborjournal Gruß, Mathias |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Möglichst viele Aquas auf wenig raum nur wie? | melanieT | Einrichtung von Welsbecken | 27 | 11.07.2007 13:55 |
| 01. Physiologische Effekte von CO2 auf Wirbellose und Fische | Borbi | Podium F.A.Q. | 3 | 15.04.2007 11:45 |
| Gründe warum man -Wels- süchtig ist !! | MAC | OffTopic | 21 | 19.02.2007 15:23 |