L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2007, 06:31   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Depp Beitrag anzeigen
Ran an die grauen..die sind bis 6bar...da können wir also auch 60m Heber bauen....
Moin

Mind. 10 bar, es gibt auch schwerere Ausführungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 07:10   #2
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo,

ich dachte es geht hier um nen Luftheber !?

Mal angenommen du führst einer senkrecht stehenden Röhre im Aquarium, die von einem Schaumstofffilter umgeben ist Luft zu, dann steigen die Luftblasen (da diese ja leichter sind als Wasser) nach oben. Diese ziehen wiederum (bei unverschmutztem Schaumstoff) bedingt durch Ihren Auftrieb das Wasser mit sich nach oben.
Angenommen der Schaumstoff hätte sich komplett zugesetzt, und es würde kein Wasser mehr zum Reinigen durchgelangen, würden die Luftblasen weiterhin kontinuierlich nach oben steigen. Nur würde (bei gleichbleibendem Druck der Lüfterpumpe) das Wasser in der Röhre (nur das Wasservolumen der Röhre) stillstehen (es wird also kein Wasser durch die Luftverdrängung von oben in die Röhre strömen).
Kann man ganz einfach testen indem man die Röhre des Filters über der Wasseroberfläche herausstehen läßt.

Und tschuldigung nochmal wegen meinem Vergleich mit dem 1bar Druck, das war schlecht formuliert.

Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 10:20   #3
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
ich dachte es geht hier um nen Luftheber !?
nö,

das geht um
Zitat:
Udo sagt dazu:
I-Tüpfelscheisserei.

oder
Recht haben - oder
das letzte Wort haben - oder
noch mal einen Klugschiss ablassen - oder

oder einfach nur Bedenken sammeln und von sich geben....

oder "und" statt "oder" ?

Lösungsorientiert ist das schon lange nicht mehr

mal wieder "schon lange nicht mehr"...
und dat nervt zunehmend, da hilft wohl auch kaum 8+8 oder sonstwas...
und dat sind nicht die newbys...
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 15:49   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ne Jörn

hier geht es mittlerweile darum, das nicht richtig gelesen wird.
Ich zitiere
Zitat:
und dat sind nicht die newbys...
Ich habe von Anfang an gesagt, das es bei diesem System es nicht relevant ist, ob Bogen oder Winkel eingebaut wird. Und das wäre I-Tüpfelscheisserei.

Da werden einfach Dinge in den Raum(als Beispiel) geworfen, die nichts mit meiner Aussage zu tun haben.

Es wird geschrieben das es generell so ist. Hab ich nie gesagt oder auch nur angedeutet.

Wenn jemand schreibt ich mache das und das, weil es besser ist, dann unbegründet (oder unerklärt)stehen lässt, dann denke ich, kann man Einwände oder Gegenargumente erheben.

Da geht es nicht um Recht haben.

Zitat:
Wenn ich beim Tauchen den Blasen zusehe die von 20 Metern nach oben kommen,dann teilen die sich etwa 3-4 mal die wachsen also...klar das war wohl eher auf die lustige art gemeint...aber wenn ihr diese Luftheber schon sooo genau berechnen wollt
Ich gehe auch tauchen.
Wenn komprimierte Luft in 10 m Tiefe aufsteigt, verdoppelt sie nicht ihren Druck. Das Volumen nimmt zu(die Luft entkomprimiert sich) weil der Wassersäulendruck nachlässt.

Ich habe den Druck theoretisch berechnet, nicht den Luftheber.
Das heisst bei einem offenen Sytem von 4mm auf 16mm zu gehen verringert sich der Druck auf ein viertel.
Darfste gerne mit deinem Gartenschlauch ausprobieren.
Mals sehen wie weit du mit dem Wasserstrahl kommst wenn du mit 6 bar und Auslass 16mm hast und dann den auf 32mm vergrösserst.

Auch hier wieder genau lesen was geschrieben wurde.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2007, 23:31   #5
mochito
Babywels
 
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 15


scnr:
Sagt mal, habt Ihr nicht auch noch Aquarien um die man sich kümmern könnte?

Ich glaube ohne einen richtigen Test wird man es nicht rausfinden können, was besser ist, bzw. wirds immernoch um viele Faktoren abhängig sein.

Und so lange wirds ein ich-bin-besser-als-Du-Thread sein :-/

cu, juergen
mochito ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dennerle CO2 System 500 Grund-Set Jost Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 10.07.2005 11:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum