![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 6
|
Ok, dann kommen die Panzerwelse wohl komplett raus, und ich kann einige L134 einsetzen. Sehr schön.
Noch eine Frage: kann ich dann auch mit Nachwuchs rechnen, oder ist das nur in Artenbecken realistisch? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Johannes,
über Nachzucht würd ich mir mal noch keine Gedanken machen. Wart erst mal bis sich die neu eingesetzten L134 aklimatisert und an die neue Umgebung gewöhnt haben. Hol dir Informationen über die von dir gewünschten Welse im Net und in Fachbüchern und warte erst mal ab wie sich deine Welse entwickeln. Dann kannst du dir immer noch Gedanken über Nachzucht machen. Wichtig ist in erster Linie mal, daß es den Neuankömmlingen gut geht und dies auch so bleibt. Meine L-134 halte ich übrigens bei 26°C und die sind sehr munter und gesund. Den Wasserwechsel handhabe ich übrigens auch so wie du, 1mal die Woche 20%. Liebe Grüße Micha |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 6
|
Das mit der Nachzucht war auch nur so allgemein gemeint.
Mir ist noch eine Frage eingefallen: Ich habe ein Juwel-Becken, die haben in der ecke so einen schwarzen Kasten für den Innenfilter eingeklebt. Der ist bei mir noch da, nur dass der Kasten leer ist, weil die Pumpe defekt ist (und ich mir dann den Außenfilter gekauft habe). Wäre es übertrieben mir hierfür wieder eine Pumpe zu kaufen (400 oder 600l Leitung pro Stunde?)? Daran anschließen könnte man wenn ich das richitg verstanden habe auch einen O2-Diffusor. Und noch was: würden die gegebenen Tipps auch für L 46 gelten? Bin grad etwas am Schwanken... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Johannes,
benutz doch mal die Suchfunktion bei L-Welse.com, da findest du zu all deinen Fragen ne Menge Hinweiße und Antworten. Wenn du am schwanken zwischen irgendwelchen Arten von Welsen bist, informier dich erst mal genauer über die Auswahl an Welsen die du in betracht ziehen würdest (laß dir Zeit dabei, es kommt ja jetzt nicht auf ein paar Tage an) und entscheide dann. Gruß Micha |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 09.12.2007 00:32 |
| L134 oder L260 Nachwuchs - Was jetzt? | H.zebra1986 | Loricariidae | 7 | 29.07.2007 14:56 |
| L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 01:26 |
| Frage zum L134 Fächeln | Tinka | Loricariidae | 10 | 11.12.2004 16:36 |
| Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 10:12 |