![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Gettorf
Beiträge: 28
|
Hallo,
habe leider noch nicht die Weichstrahlen zählen können, aber der Züchter hat geschrieben: "Ja die Kleinen hatten einen Saum aber nicht stark ausgeprägt.". Gruß Kira
__________________
L 134, L 135, "L144", L 183?, Corydoras Sterbai, Pelvicachromis pulcher, Epiplatys annulatus und Crystal Reds. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Kira,
dann isses vermutlich weder L181 noch L183, die sollten beide als Jungfische ausgeprägte Säume haben. Was es dann aber tatsächlich für eine Art ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich weiß leider auch nicht, ob meine zunächst genannten Arten als Jungfische einen kleinen Saum haben. Die kenne ich nur von Fotos. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
MOIN,
Wo wir wieder beim Thema währe da ich sie auch habe und auch nur weis das sie aus brasilien kommen aber leider nicht den fundort sonder weis nur das sie imo als L-183 Importiert werden. Wenn jemand genaueres weis um welche Tiere es sich bei den um Jost gezeigten bilder handelt lasst es mich wissen. Damit auch ich weis was in meinem Becken zu hause ist. Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Patrick,
für L370 wird der Rio Tapajos-Einzug (Brasilien) als Fundort angegeben und einige Ichtyologen schreiben dem L183 bzw. A. dolichopterus ja ein riesiges Verbreitungsgebiet zu, welches neben dem Rio Negro auch den Rio Tapajos umfasst. Ingo Seidel hingegen unterscheidet hier in mehrere Arten, wobei der L183 sensu stricto aus dem Rio Negro-System kommt. Ob neben dem L181 ev. auch der L370 einer dieser "Pseudo"-Dolichopterus ist, weiß ich nicht. Es würde mich also nicht wundern, wenn L370 (und andere Arten) oft als L183 exportiert werden. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was für ein Wels ist das? | Mane84 | Welcher Wels ist das? | 12 | 09.07.2006 17:14 |
Welcher Wels ist das nun? | teddy | Welcher Wels ist das? | 11 | 15.11.2004 15:17 |
HILFE! Wels schwer krank!! | Trinity_1 | Krankheiten | 11 | 06.07.2004 14:04 |
Welcher Wels Bin Ich Denn Nun? | Olivaceus | Welcher Wels ist das? | 24 | 28.12.2003 22:33 |
Ist Mein Wels Noch Zu Retten? | Monika | Krankheiten | 18 | 21.12.2003 10:47 |