![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo,
..um das nochmal deutlich zu sagen: Ancistrus sp. "Schildpatt" ist nicht identisch mit Ancistrus sp. "LDA16"! A. sp. "LDA16" ist eine aus Brasilien stammende Ancistrus-Art, die entfernte Ähnlichkeit mit dem Schildpatt-Ancistrus aufweist. A. sp. "Schildpatt" ist eine Zuchtform des "normalen" Ancistrus, A. sp. "normalo". Diese Erkenntnis wird sich aber wohl nie durchsetzen... Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
|
F2 Kreuzung LDA 16 x Anc. sp
Ancistrus BROWNFLECK
![]() Geändert von claro (22.03.2009 um 21:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Die Bilder von „Amicellis“ waren eindeutige Ancistrus sp. „Schildpatt“. Hier mal ein Ancistrus sp. „Super rot“! ![]() Gruß Ralf
__________________
Geändert von Fischray (06.09.2017 um 20:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jungwels
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 40
|
Zitat:
wenn meine Fotos einen Schildpatt zeigen, was ist dann ein LDA 16 und wo siehst du bei meinen Welsen eine Musterung oder unterschiedliche Färbungen??? @ Borbi: Wir werden uns da vermutlich ein Leben lang den Mund fusslig reden können, dass es Unterschiede gibt. Bisher haben es die wenigsten verstehen wollen! Gruß Nadine
__________________
Hat nichts mit Welsen zu tun...
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Zitat:
Sagte ich ya schon alles Claro, was hast du denn da für ein "Ding" produziert?? Tschüss Serge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
|
ich mache spass, aber ist schön nicht wahr? , ich möchte zeigen, wieviel farben Form hat Ancistrus sp.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Nadine
Zitat:
Es ist eine Ancistrus-Nachzuchtvariante. In deinen Fall, würde ich sagen, aus einem Ancistrus sp. „Schildpatt“. Dass es braune Tiere gibt, ist keine Seltenheit. Die Flossen und die Schwanzwurzelansätze verraten hier die Abstammung. Eine auch noch ähnliche Variante ist Ancistrus sp. „Braun“, ist aber auch nur eine Farbnachzuchtvariante. Der LDA 16 ähnelt von der Grundfarbe eher dem Ancistrus sp. „Normalo“. Von jedem Was-weiß-ich habe ich Bilder, aber von den normalen Ancistrus-Varianten hat es noch keiner vor die Kamera geschafft. Dabei schwimmen die hier in Massen. Das werde ich mal bei Gelegenheit nachholen müssen. Dann lässt es sich besser erklären. Gruß Ralf
__________________
Geändert von Fischray (05.01.2008 um 15:25 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
So wie ich es mitbekommen habe, hat sich inzwischen Ingo die Bilder von Nadine (Amicellis) angesehen und meinte eben falls, es sind Ancistrus sp. „Schildpatt“. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 16.09.2007 23:06 |
Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 19:31 |
Ancistrus spec. red / LDA16 | Corydory | Welcher Wels ist das? | 1 | 18.03.2005 20:33 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |