![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Hallo Ulrich
Die Zusammenhaltung von L177 und L90 wäre schon möglich. Wir halten immer wieder verschiedene Welse aus Platzgründen zusammen. Richtige massive Problem sehen wir immer wieder bei Kaktuswelsen. Da gibt es ordentliche Raufereien. Bei sehr guter Strukturierung des Beckens aber auch möglich. Was ich für problematisch halte sind die 26 Grad Wassertemperatur für die L177. Die wollen es kuschelig warm. Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Nahmd
Nicht nur die Wasserwerte sind ausschlaggebend, auch die Futteransprüche. Es sollte Hartmund als Händler auch wissen, das der L177 als Aufwuchsfresser keine fleischliche Kost bekommen sollte. Der L90 ist ein Holzfresser. Ich rate davon generell ab. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe Wels aus Becken gesprungen? wie helfen. | sapeterich | Krankheiten | 9 | 29.10.2006 11:34 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |
L134 mit Otocinclus in einem Becken? | Kakadinchen | Lebensräume der Welse | 2 | 29.08.2005 08:16 |
2x 400l Becken, ein Filter ??? | SHUH | Loricariidae | 3 | 16.02.2003 06:59 |