![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Andy,
dann ist/war ja holzmäßig alles i.O. Zitat:
Zu hohe CO2-Konzentrationen haben meines Wissens keine direkten Langzeitfolgen (wenn es die Fische überleben). In dieser Zeit sind sie aber sicher für andere Sachen anfälliger. Für Quarantäne sehe ich keinen Anlass, die seitliche Auswölbing könnte Laichansatz sein, aber offenbar ist die Verdauung etwas gestört. Ich würde wenig füttern und wenn überwiegend pflanzlich. Für die Antennenwelse an der oberen Grenze, für L134 an der unteren aber ok. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Marbach am Neckar
Beiträge: 9
|
Hallo Karsten,
du meinst, dass die Weibchen auch ohne ein Männchen in ihrer Nähe Laich ansetzen? Wäre mir neu! Ach, wie bei der Frau? Eisprung auch ohne Mann! Hab ich was verpasst!!! ![]() Noch zur Atmung; sie atmete immer normal. Ab u. zu sehe ich auch die langen u. hellen Ausscheidungen an Blättern hängen. Deshalb denke ich eher an Darmparasiten!? Heute habe ich auch wieder 4,5 mg O2/l mit einem mobilen Gerät gemessen. Scheint doch etwas o. für Welse zu wenig zu sein. Habe den Filterauslauf wieder höher gestellt um mehr rein zu bekommen. Normalerweise habe ich 25°C im Becken. Habe gerade wegen Erlenzäpfchen u. Seemandelbaumblätter die Temp. leicht erhöht. Nur hat mir das derzeitige Problem den Spaß an den Welsen verdorben. Falls mir dann die L 134 (nur geplant) noch eingehen sollten, wäre ich wirklich bedient. Dann gibts halt ein Becken ohne Bodentruppe. Panzerwelse mag ich nicht!!! Gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
natürlich machen sie das ![]() Ich habe vor einiger Zeit ein Ancistrus Weibchen von einem Bekannten bekommen. Dieses Tier war immer ohne Bock. 2 Tage nach dem einsetzen, in mein Becken, lag mein Männchen mit einem Gelege in der Röhre. In 2 Tagen setzt sicherlich kein Wels Laich an ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Ihr Lieben,
zuerst mal, der Sauerstoffgehalt ist viel zu niedrig. Co2, steht auch in diversen Fachbüchern, ist nicht unbedingt für die Welshaltung geeignet. Zur Holzdiskussion: Ich habe in all meinen Becken verschiedene im Fachhandel erhältliche Holzarten. Harte und weiche Sorten. Die Wels gehen an alle Arten von Holz. Bedingt durch die grobporige Struktur, auch bei hartem Holz, können sich verschiedene Mikroorganismen und auch Aufwuchs auf dem Holz bilden, bzw. festsetzen. Diese werden von den Welsen gerne abgeweidet. Auch kann mann an der Oberfläche des Holzes erkennen, daß dieses durchaus abgeraspelt wird, da bedingt durch die ständige Lagerung im Wasser, die Härte an der Oberfläche des Holzes weicher wird. Negative Reaktionen auf die vorhergenannten Holzarten in diesem Thread, habe ich bei keinen meiner gehaltenen Welsarten beobachten können. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Becken Einrichten. | effi | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 14.04.2007 12:14 |
Hilfe Wels aus Becken gesprungen? wie helfen. | sapeterich | Krankheiten | 9 | 29.10.2006 11:34 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken | Serge | Loricariidae | 5 | 11.08.2005 10:20 |
2x 400l Becken, ein Filter ??? | SHUH | Loricariidae | 3 | 16.02.2003 06:59 |