![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Micha,
da bin ich mal gespannt wie es am Ende aussiehst :-) Mit welchem AQ-Computer willst du die Beleuchtung steuern - GHL? Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Ben,
da hab ich mich noch nicht entschieden. Damit werde ich mich erst befassen, wenn alle Becken bis Ende des Jahres an Ihrem Platz stehen. Habe mich aber schon über die verschiedenen Steuergeräte informiert. Er wird in der Hauptsache für die Licht, Mondlicht und Regensimulation verwendet. Auch für eine Umschaltung bei Stromausfall auf Batteriebetrieb, um die Belüftung, und eine kleine 12V-Pumpe zur Zirkulation der Filter zu gewährleisten. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
![]() Hi Micha
Wie der Tiel schon sagt,hast Du dir echt ein Großprojekt angelacht. Dann sage ich mal viel Spass,und noch mehr gute Nerven. Denke aber,das du schon paar fleissige Helfer haben wirst alleine ist das ja ein Lebenswerk. ![]() Ps. Ich finde es schön,das es hier Dokumentiert wird,eventuell Anregungen für das eigene Projekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Michl,
nein, da gäbe es zwar Helfer, aber ich bewerkstellige dies ganz alleine. Ich hatte schon Größere, aufwendigere Projekte als dieses. Aber klar, der Aufwand wird auch hier ziemlich groß sein. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Hallo Micha,
bekomme nach unserem Umzug auch einen kleinen Keller. Bin Gedanklich auch schon am einrichten Regale/Schränke usw. halt bis jetzt eher zweckmäßig aber das hört sich nicht nach einen Aquarienkeller an sondern eher nach einer Oase ![]() Freue mich schon auf Bilder. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Kai,
sowas Ähnliches wird es auch werden. Das ganze soll nach Fertigstellung in etwa den Eindruck erwecken, als wäre man unter Wasser. Meine bisherigen Projekte sind in der Regel immer besser geworden als ich sie mir bildlich vorgestellt habe, da bei Verwirklichung der Projekte immer neue Ideen dazukamen, welche ich dann auch realisiert habe. Manchesmal habe ich schon verflucht, während der Ausführung, daß ich mir mal wieder sowas eingebrockt habe. Wenn dann mal aber alles fertig war, hatte ich eine Riesenfreude daran und war im Endefekt froh, daß ich es auch durchgezogen habe. Liebe Grüße MIcha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Nürnberger Umgebung
Beiträge: 4
|
Hey ihrs!
Bin ja auch mal total drauf gespannt wie der Raum dann später aussehen wird und freu mich jetzt schon auf Fotos. Wird bestimmt richtig super, da du ja schreibst du hast schon mehrere Projekte hinter dir! Und nun meine Frage: Wo nehmt ihr alle das geld her für solche megaprojekte... Für mich wäre sowas... ein Ding der Unmöglichkeit! Machst du sowas beruflich? LG Vanessa
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Vanessa,
zum einen, hab ich mir das seit frühester Kindheit angewöhnt, alles auseinander- und wieder zusammenzubauen. Bin halt ein Bastler. Egal ob Holz, Metall, Beton, Elektro, es gibt fast nichts was ich nicht mache. Deine Geldfrage betreffend, arbeite ich schon ein paar Jährchen und lege mir für das was ich haben möchte Geld zur Seite. Da dieses Projekt erst bis Ende des Jahres fertiggestellt sein wird, muß ich nicht alles auf einmal bezahlen, und kann so planungstechnisch besser kalkulieren. Meine bisherigen Projekte betreffend: Ich mache schon seit 26 Jahren Teichbau (privat für mich und Freunde / nicht beruflich). Habe in dieser Zeit mehrere Teiche angelegt, mitgeholfen und Tipps weitergegeben. Mein eigener Teich hat sich im Laufe der Jahre immer mal wieder verändert, wurde optimiert und vergrößert. Das letzte noch laufende Projekt, welches diesen Sommer fertiggestellt wird, ist die Umgestaltung meines Hauses (Fassade), Umbau der Garage, und Neuaufbau meiner Garten- & Teichanlage. Alles im südländichen Stil mit Einflüssen aus dem Orient. Die Teichanlage ist mit der letzte Abschnitt dieses Projektes, und hat nach Fertigstellung eine Oberfläche von etwa 12-14 m². In mehreren Stufen und Zonen gebaut und er ist begehbar (Chillzone mit 1,2m hohem und etwa 1m breiten Wasserfall). Darin habe ich die ganz großen Welse wie Acanthicus, Glyptoperichthys und Hypostomus. Diamantbarschzucht, Guppyzucht, und diverse andere Tierchen. Das aktuelle Projekt (Aquarienkeller) wird bereits während dessen begonnen, bzw. bevor es draußen zum Arbeiten wieder optimal ist wird solange am neuen Projekt gearbeitet oder wenn draußen mal bescheidenes Wetter ist. Die Unterkonstruktion für das große Becken muß bis Ende März stehen, da der Aquarienbauer den Termin ebenfalls zu diesem Zeitpunkt hat. Ach ja, deine Frage zu Beruf: bin gelernter Kunststoffformgeber (1.Beruf) und Industriekaufmann (2. Beruf). Liebe Grüße Micha Geändert von elfengarten (21.02.2008 um 15:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
Umzug | Sturi | Neuigkeiten | 0 | 01.10.2007 12:32 |
Neubau 2- Meter- Becken | Chichlide | Aquaristik allgemein | 16 | 04.03.2004 17:42 |
Umzug | Free | Aquaristik allgemein | 6 | 04.03.2004 09:16 |