![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
|
Hey Frank,
Ich wohne in Deutschland,da is leider nix mit Sonne ![]() ![]() markus
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich wohne auch nicht gerade in der Sahel Zone trotzdem gehts. Auch wenn keine Sonne schein ist das Licht intensiver und vom Spektrum besser als die Aq-Leuchten.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Sonnenlicht und Dünger lässt die Algen wuchern....
wenn es ein neues Becken ist evtl. ein paar kleine "gebrauchte" Einrichtungsgegenstände aus laufenden Aquarien ins Becken einbringen und Licht Licht Licht.... Innerhalb kürzester Zeit sollte es bei dir wuchern. Und möglichst keine schnellwachsenden Pflanzen mit einbringen. Alles über 12 Std. Licht nutzt nicht mehr den Pflanzen sondern nur noch den Algen, wobei Sonnenlicht egal in welcher Stärke das absolute Optimum ist. Es muss auch nicht auf der Fensterbank sein, es reicht wenn die Strahlen in den Raum kommen und auf die Scheiben treffen. Nix desto Trotz ist es immer noch sehr hilfreich Algen "einzusetzen" sprich befallene Teile/Steine ect. in ein Becken einzubringen. Wenn du nun allerdings bereits Algenfresser im Becken hast wird es natürlich schwer einen kräftigen unzerfressbaren Algenteppich aufzubauen. Da werden die Algen ja schon von Anfang an klein gehalten bevor sie so richtig wuchern können. Also evtl. mal ein besatzloses Becken organisieren und dort die aktuellen EInrichtungsgegenstände befallen lassen. Oder die Welse zwischenlagern für ca. 3 bis 4 Wochen. Es gibt ja auch zig verschiedene Algen.... von den genauen Anforderungen und welche wo wachsen habe ich aber keinen Plan. mfg Sven Geändert von MAC (01.03.2008 um 14:09 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
blaues Licht, viel Nitrat und Dünger. Dazu noch wenig Sauerstoff und es sollte klappen. Was die Tiere im Becken dazu sagen ist ja ein anderes Thema. Du fragst ja wie Du Algen in das Becken bekommst. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie bekomme ich mein L-134 zum ablaichen??? | David L. | Zucht | 13 | 18.10.2005 14:45 |
Bekomme Schreckf | Picklocker | Krankheiten | 6 | 17.06.2005 17:45 |
Wie bekomme ich frisch geschlüpfte Sturis groß | alpina | Zucht | 20 | 02.05.2005 11:18 |
Bekomme Becken nicht sauber!! | mosquito | Einrichtung von Welsbecken | 21 | 19.07.2003 16:10 |