![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 11
|
Danke für eure Antworten!
Ich hab meine Frage vielleicht etwas unklar formuliert. Wie ein Filterbecken grundsätzlich funktioniert ist mir klar. Ich möchte nur wissen ob es möglich ist, den Filterausströmer (also die Druckseite der Pumpe) über dem Bodengrund im Aquarium anzubringen, ohne dass bei einem Stromausfall das Becken über diese Leitung leer läuft. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine! Viele Grüße Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
ich weiss was Du meinst <g>. Nein, das ist nur möglich, wenn Du auf der Druckseite ein Rückschlagventil einbaust, da Du ja sonst im Falle eines Pumpenausfalls eine prefekte Ansaugung gebaut hat, un Dir der gesamte Beckeninhalt über das Filterbecken ausläuft. Sind nicht ganz billig, aber mir war es die Sicherheit wert. Beim Wasserwechsel machst Du die Pumpe ja auch aus. hier mal ein Link: https://kwerk-shop.de/?seite=start&d...entil&reload=0 Gruss Helge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3.1.2.3. Filterbecken | Lang-Gustel | Podium F.A.Q. | 2 | 22.11.2007 23:44 |
Biete Großes Aquarium und Filterbecken etc. in München | Stefan | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 14.10.2007 15:21 |
Ablaufrohr zum Filterbecken | Ninja | Aquaristik allgemein | 2 | 02.08.2007 23:23 |
frage zu l201 | cabrio666 | Loricariidae | 2 | 03.02.2007 09:49 |