![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
den blatt spinat-klumpen auftauen
dann mit de rhand fest zusammenpressen damit luft+wasser entweichen dann einfach rein ins becken guten appetit den welsen marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 15
|
Mahlzeit!
Bisher habe ich meine Welse (204, 190, 191) mit Gurke gefüttert, an Paprika sind sie bisher nicht ran, wie weiter oben schon erwähnt. Nun hab ich gestern Abend zum ersten Mal Zuchini reingetan, da sich die Gurken immer recht schnell zersetzen und das Wasser trüben. Sie sind auch voll drauf abgefahren und heute morgen war von den 2 5cm-langen Hälften nicht mehr viel übrig. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Kot nun die selbe Farbe hat wie Zuchini.Bei Gurke konnte ich keine Andersfärbung des Kots feststellen... Is das normal? Grüße Thai_Tanic |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 1
|
Verfärbeter Kot
Hi,
ich denke das ist normal, da meine das auch haben und ich schon über 15Jahre Gurken,Zucchinis,Möhren & Paprikas verfütter. Mensch, das war ja jetzt eine Menge an infos, und meine Lieblinge dürfen sich auf neues gefasst machen ;o)) zu Wassermelone kann ich nur sagen, das es meinen Fischis innerhalb von wenigen Std. (2-3) ganz schlecht ging, das Wasser sehr getrübt war und trotz sofortigen TWW gut die Hälfte damals drauf gegangen sind ![]() Da trau ich mich nicht mehr dran..... LG Angela |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 35
|
Brennesseln
Moin zusammen,
also ich habe am WE Brennnesseln versucht, habe sie bei einem Spaziergang aus dem Wald mitgebracht, da ich leider keine schönen Wurzeln gefunden hatte. Brennnesseln (junge Pflanzen) überbrüht. Die Pflanzenspitze komplett rein mit Planties festgesteckt nichts passiert am nächsten Tag unberührt wieder raus. Brennnesseln überbrüht dann klein gehackt und rein - geht sofort unter - am nächsten Tag alles weg. Wer es nun gefressen hat kann ich nicht sagen, habe in einem Becken L260 (eigentlich keine Pflanzenfresser, C. sterbai's und SBB's und im zweiten Becken L081 Cory's sowie Salmler bei Becken beherbergen auch Schnecken, die meist gleich an Gemüse ran gehn). Mit Salat habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, da gehen bei mir nur die Schnecken ran. Es Grüßt Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
Guten tag alle zusammen,
Ich wollte mal Fragen ob jemand erfahrung mir Rhabarba hat? Gruß und schönen Sonntag noch Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 15
|
Hallo Philipp!
Nein, mit Rhabarber hab ich keine Erfahrung und scheinbar auch niemand anderes. Aber ich geh mal davon aus, dass da auch einiges an Zucker drin ist und sich auf die Wasserwerte niederschlägt... Viele Grüße, Janina |
![]() |
![]() |