L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2008, 09:08   #1
welsfan1994
 
Beiträge: n/a
hallo

Also kellerfluten......ne ich will ja auch da rein gucken!

und der keller steht ja schon also nen neuen keller.....ne
das mit der treppe past das haben wir vorher mal mit einer 5*1meter großen arbeitsplatte versucht


sobald die becken stehen gibts fotos

bis dann
 
Alt 20.04.2008, 07:10   #2
Manny71021
Jungwels
 
Benutzerbild von Manny71021
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
hallo welsfan,
Also ich muss ja schon sagen ein gigantisches projekt!
Aber die Unterhaltskosten dürften riesig werden!
Alleine wenn du 20% wasserwechsel machen würdest wären das 2750 liter wasser!das jede Woche wären im monat schon 11000 liter wasser!
Und eine Frage habe ich noch:
Schon überlegt wie du Pflegearbeiten am Grund machen willst bei einer höhe von 1,10m?
Mit nem Taucheranzug?

Gruß Philipp

P.S. ansonsten ne Prima sache!
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107
Manny71021 ist offline  
Alt 20.04.2008, 13:54   #3
welsfan1994
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Mit nem Taucheranzug?
Ich denke ja anders getz ja nich
 
Alt 20.04.2008, 15:56   #4
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von welsfan1994 Beitrag anzeigen
hallo

das mit der treppe past das haben wir vorher mal mit einer 5*1meter großen arbeitsplatte versucht
naja, und aus meiner Erfahrung (mit einer deutlich leichteren Scheibe, und ich brauchte nicht über eine Treppe, nur durch ein Fenster) weiss ich dass dieser Test völlig ohne jede Aussage ist. Man kann eine Holzplatte dieser Größe zur Not mit 2 Mann transportieren, da ist dann auch genug Platz auf der Treppe, aber das gleiche in Glas bei mindestens 18 mm ist allenfalls mit 6 sehr starken Leuten gleichzeitig zu bewerkstelligen, und ob die dann auch noch Platz haben....

Sollte etwa Ralfs Andeutung
Zitat:
sonst wird das hier zu unübersichtlich oder gar unglaubwürdig
in die richtige Richtung weisen?
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline  
Alt 20.04.2008, 16:33   #5
welsfan1994
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Sollte etwa Ralfs Andeutung

Zitat:
sonst wird das hier zu unübersichtlich oder gar unglaubwürdig

in die richtige Richtung weisen?
Nein das geht nicht in die richtige ridhtung!!ihr werdet ja die fotos sehen!
wir haben das übrigends mit 5 mann gemacht und net mit 2
und das glas ist 30 mm sonst ist mir das zu riskant!
 
Alt 20.04.2008, 16:47   #6
Thomas P.
Welspapa
 
Benutzerbild von Thomas P.
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
Hi,

wer kann denn eine Scheibe von 5m mal 1,1m und 30mm Stärke liefern ?

Standard ist 19mm und bei der Frondscheibe meines Erachtens auch O.K.

Alles andere wäre Sonderanfertigung, sau teuer und schweine schwer.

Gruß Thomas
Thomas P. ist offline  
Alt 20.04.2008, 16:51   #7
welsfan1994
 
Beiträge: n/a
Hi

Also das kann aquadesign in oldenburg alle anderen machen bei 19mm und 1meter höhe schluss!
Sau schwer stimmt!
Abba mein vater lädt nen paar freunde ein die im fitnesss center aebeiten die solln das wohlschaffen!
 
Alt 20.04.2008, 18:08   #8
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von welsfan1994 Beitrag anzeigen
hallo

Also kellerfluten......ne ich will ja auch da rein gucken!

und der keller steht ja schon also nen neuen keller.....ne
das mit der treppe past das haben wir vorher mal mit einer 5*1meter großen arbeitsplatte versucht


sobald die becken stehen gibts fotos

bis dann

Die Scheibe in der von Dir genannten Größe und Stärke wiegt mehr las das Dreifache der Scheibe meines Beckens, und meine konnten 4 ausgesucht kräftige Leute gerade so bewegen......

und da ging es noch nicht mal über eine Treppe

Nachdenken ist angesagt
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline  
Alt 20.04.2008, 18:29   #9
Lang-Gustel
Welspapa
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
Hallo,

bei einer Rohdichte von 2500kg/m³ bedeutet das, das ihr vorhabt ca.410kg zu schleppen. Müsste jeder (bei 5Mann) ca. 82kg tragen. Naja, sind ja aus der Muckibude, aber wenn man überlegt das man ja nur eine Hand unter dem Glas hat, und eine oben zum ausbalancieren, außerdem kein richtiges "Packende" hat, sondern eher das Gewicht mit 4Fingern in den Mittelknochen tragen muss, dann wünsche ich viel Spaß.

Mach vom tragen auch noch Fotos, die werden bestimmt nen knallroten Kopf haben.
__________________
Bye
Jörg

Geändert von Lang-Gustel (20.04.2008 um 18:34 Uhr).
Lang-Gustel ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum