![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: münchenland
Beiträge: 44
|
Hi,
was mir noch eingefallen ist frag doch mal zierfischmele vielleicht hat die ne idee. mfg 46zebra
__________________
L134,L46;201;L204 allesZG, L14,27,75,128,200,lda7,114,333,340,174,236,260,l76 ,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
https://afrika-cichliden.de/index.ph...ectflash=false
in der Stockliste. Schau mal würde auch sagen L236 Gruss ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
danke - aber ich denke nicht, dass man das Tier bestimmen kann. Alle Aussagen die notwendig sind fehlen, oder sind anzuzweifeln. Aber der Thread zeigt den Kern des Problems. Wenn 46zebra sagt, dass er den gleichen Wels hat (und den Blauschimmer erwähnt, den die Tiere haben, den ich aber gar nicht erwähnt habe) hat er das gleiche Problem. Sein Wels ist ein L nicht 173, meiner ein L nicht 287. Nur über den Händler können die Tiere weiter verfolgt werden - wahrscheinlich bis zu dem Exporteur, der die Tiere auf seiner Liste hatte. Auch dann kann noch keine L-Numemr vergeben werden, sondern lediglich die Behauptung untermauert werden, dass beide die gleichen Tieren haben. Anders gefragt, ist die Nennung des Händlers nicht eine Möglichkeit etwas weiter zu kommen. 46zebra, wäre dein Wels einfach ein Hypancistrus sp "Mele 2007"? viele Grüße Felix |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
zu der Gefahr der Hybridisierung mal folgende Überlegung. Ich kaufe mir eine Gruppe von 10 Hypancistrus sp L 400. Kein Problem - Preis ist gut ich nehme die Tiere mit nach Hause. Dann mache ich ein Foto und stelle vor Begeisterung das Bild hier ins Forum. Hier kommen dann Bedenken und klar wird - es sind keine L 400 sondern eher L 66. Festlegen kann sich aber keiner. Ist eigentlich auch egal, nachkaufen muss ich sowieso nicht. Ein anderer Kollege kauft sich ebenfalls diesen Fisch, züchtet und bietet die Tiere unter L 400 an. Fertig. Die beiden Stämme sind getrennt. Meiner ist zur Inzucht verdammt, wenn ich keine Hybridisierung will, seiner wird mit anderen L 400 gemischt und eine Hybridisierung passiert. Beide Stämme können nicht mehr zusammengeführt werden. Wenn die Brasilianer den Laden dicht machen, stirbt mein Stamm einfach aus, oder ich suche einfach was passendes und machen einen hübschen Hybriden. Wenn ich mir die Nachzuchten von einigen Hypancistren so ansehe ist dieser Prozess voll im Gange. Was meint ihr dazu? Hintergrund ist auch, dass die IBAMA derzeit an einer neuen Liste arbeitet, die den Export von Wildtieren aus Brasilien regelt. Welche Auswirkungen das auf unsere Welse hat ist unbekannt … Hybridisierung ist allerdings ein Problem, welches sich bei Exportverbot sehr schnell einstellen würde. viele Grüsse Felix |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Moin,
Vertsehe ich da nun was falsch? Zitat:
Oder wie is das denn nu gemeint was du da geschrieben hast: Zitat:
![]() Mfg Patrick |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was für ein Hypancistrus? | Serge | Welcher Wels ist das? | 31 | 12.07.2006 19:59 |
Hypancistrus ? | Fischray | Welcher Wels ist das? | 10 | 09.07.2006 22:03 |
unb.Hypancistrus | gold_wels | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 06.03.2005 18:42 |
L070 Hypancistrus sp. | 1907Jessi | Loricariidae | 3 | 14.01.2004 17:27 |