![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Karsten,
Fotos sind gut habe mir erst ne neue Kamara geholt. Geht vielicht morgen aber den unbekannten krieg ich eh nicht, der liegt immer auf dem Boden hinter der Wurzel. Bis Morgen LG Moni
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Karsten,
wenn jetzt noch 3-4 Welse mitreinkommen geht das noch bei dem Becken. Ich möchte auf keinen Fall einen Überbesatz haben. Becken habe ich noch 2 80er da können ein paar drinnbleiben. Also währen es dann am Schluss 20 Welse in einem 160x50x40 Kommen keine anderen Fische rein. Gruß Monika
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Moni,
meiner Meinung nach geht das noch gut. Für die L134 brauchst Du natürlich entsprechend sehr viele Höhlen, die Hexen werden bei mir von den L134 fast vollständig ignoriert. Aber das ist letzlich immer auch eine Frage der Filtergröße, der Absichten und weitere Pläne (pflegearm, Zucht/Aufzucht im gleichen Becken, ev. doch mal noch Beifische,...). Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Karsten,
hoffentlich hat das geklappt mit dem Bild. Das erste Bild ist der unbekannte fotos.web.de/monika-lormis/Moni Gruß Moni
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Moni,
für eine Identifikation wird das Bild nicht reichen. Ich vermute mal, dass das eine Hemiloricaria-Art ist. Wie groß ist er denn (ohne Filament), bzw. vermutlich eher sie (Borsten sehe ich keine). Wie lange hast Du die Hexe schon ?! Bei Hexen ist das mit der Bestimmung nicht so einfach. Da bin ich auch kein Experte. Ev. könnte man sie mit Bildern vom Kopf und mit aufgestellter Rückenflosse bestimmen, vielleicht stolpert Norman ja mal über den Thread... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Karsten,
danke es war das 2. Bild, der unbekannte der andere ist eine rote Hexe der andere ist so um die 14 cm. werde versuchen bessere Bilder zu machen Gruß Moni
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mischung? | Fischray | OffTopic | 4 | 08.11.2007 16:05 |
1.3.1. Vergesellschaftung verschiedener L-Welse | Hexenfreak | Podium F.A.Q. | 1 | 01.11.2007 14:13 |
Kreuzung verschiedener L-Welse ? | lwelsi | Loricariidae | 6 | 30.06.2004 23:26 |
Vergesellschaftung verschiedener Welse | ((Bone)) | Loricariidae | 47 | 26.01.2003 18:07 |