![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
.
Hallo Kai
Ja - da gibt es leider Bedenken. Hier ein Zitat aus Firma JBL: Regenwasser ist von Haus aus sauer durch den Kontakt mit dem in der Luft gelösten CO2. Es löst dadurch Zinkionen aus der neuen Dachrinne/Fallrohr. Diese reduzieren im Regenwasser ebenfalls vorhandenes Nitrat zu Nitrit. Durch Alterung wird der Zinkaustrag sich verringern. Wann das allerdings sein wird, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Zunächst bleibt Ihnen nur der Weg zu anderen Stellen, um Regenwasser aufzusammeln. Ideal sind Dächer mit Dachrinnen und Rohren aus Kunststoff. Ich habe es aus diesem Thread genommen: Link Viele Grüsse Line |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regenwasser zur pH-Wert-Senkung | kaycee | Loricariidae | 34 | 16.03.2005 17:47 |
Regenwasser aus Kupferrinne ? | Johann-S | Aquaristik allgemein | 3 | 13.02.2004 11:06 |
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE | GLGL | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 03.02.2004 17:56 |
Verwendung von Regenwasser!? | GLGL | Lebensräume der Welse | 22 | 07.01.2004 12:35 |